Teilnehmerstimmen

ALS WÄRE MAN MIT EINEM LIEBEN KUMPEL AUF FOTOTOUR

Natascha Jung | Dittelsheim
Natascha Jung | Dittelsheim

Ich begann vor circa einem Jahr, mich in das Hobby Fotografie einzuarbeiten und für mich ist die Landschaftsfotografie eines der Felder, die mich am meisten begeistern. Aber wie geht man dieses riesige Feld der Fotografie an? Wie lerne ich etwas über Bildaufbau? Dynamikumfang meistern? Photographie bei späten Tageszeiten? Was benötige ich außer Kamera und Stativ sonst noch? Wo sind schöne Foto-Locations?

Die Pfalz? Ja, da kann man gut essen und noch besser einen Schoppen trinken. Das habe ich hauptsächlich über die Pfalz gemeint zu wissen. Bis, ja, bis ich im DSLR-Forum Raiks „Pfalz, da wo ich wohne – POTD fand“. Was?! Sowas gibt es vor der Haustür zu entdecken? Raik kündigte dann im Sommer seinen Workshop „Pfälzerwald“ an; der im Herbst stattfinden sollte. Sofort habe ich mich dafür angemeldet. Deckten die beschriebenen Workshop-Inhalte doch alles das ab, was ich lernen wollte. Zudem, Herbst in der Pfalz? Ein Traum.

Sonnenuntergang im Pfälzerwald
Sonnenuntergang im Pfälzerwald

Am 2.10. fand der Workshop dann statt, und fünf hochmotivierte Teilnehmer sowie Raik trafen sich. Zusammen ging es dann zuerst zur Kleinen Kalmit. Wir bauten unsere Kameras und Stative auf, und Raik legte zuerst mit ein paar Grundlagen los. Wir alle hatten bereits bewusst mit Blende, ISO und Verschlusszeit gearbeitet, so dass Raik schnell ans „Eingemachte“ ging, und uns Bildaufbau, Histogramm (Offenbarung!) und einen ersten Eindruck und richtigem Einsatz von Polfiltern und Grauverlaufsfiltern vermitteln konnte. Raik war immer zwischen uns in Aktion, stellte Fragen, zeigte, wie man richtig fokussiert, und war jederzeit zur Stelle, wenn einer von uns nicht weiterkam. Wir sind nach dem ersten Einstieg mit der Gruppe rund um die Kalmit jeweils alleine losgezogen. Raik nutzte dies, um jedem persönliche Tipps zu geben, die bisherigen Bilder zu sichten und zu helfen.

Bereits beim ersten Fotospot stellte sich heraus, dass wir eine gut zusammenpassende Truppe sind und gemeinsam einen tollen Tag verbringen werden.

Danach ging es dann weiter zum Luitpoldturm. Hier stand Sonnenuntergang auf dem Plan; wir waren dank Raiks perfekter Planung bereits so früh da, dass wir in aller Ruhe aufbauen, Objektive testen und die Kameras ausrichten konnten. Für die meisten von uns waren die Location und das Setting neu, so dass es viele Fragen gab. Raik war auch hier für jeden da, hat wieder wertvolle Tipps zu Bildaufbau, Blende und Belichtungszeit gegeben. Während des Shootings zeigte sich dann endgültig, wie wichtig die Grauverlaufsfilter sind, um die enormen Kontrastunterschiede und Dynamikumfänge zu meistern. Ein riesiges DANKE an Raik an dieser Stelle, dass er uns seine Filter während des Shootings ausgeliehen hat. So konnten wunderschöne Fotos auf die Karten gebannt werden.

Blaue Stunde
Blaue Stunde

Der letzte Spot an diesem Tag war der Teufelstisch, ein surreal anmutender Sandsteinfelsen nahe Hinterweidenthal. Raik zeigte uns hier, wie man bei Dunkelheit richtig fokussiert, und die korrekte Belichtungszeit bei verschiedenen ISO-Werten ermittelt. Lightpainting stand ebenfalls auf dem Programm! Ich habe tolle Fotos von Sternen und Sternenspuren mit nach Hause genommen. So habe ich den Teufelstisch noch nie gesehen, ich komme sicher nochmal her.

Startrails am Teufelstisch
Startrails am Teufelstisch

Was habe ich mitgenommen von diesem Tag? Raik war ein toller Mentor, der sein umfangreiches Wissen gerne mit uns geteilt hat. Er hat eine tolle, entspannte Atmosphäre vermittelt, als wäre man mit einem lieben Kumpel auf Fototour. Alles war sehr gut geplant, und wir hatten einen sehr entspannten Tag. Ich habe viel gelernt, und tolle Fotos, die mich an diesen Workshop erinnern. Die Phototours4U-Workshops werde ich sicher noch das ein oder andere Mal besuchen. Daneben, dass ich über die Landschaftsfotografie umfangreiche Informationen mitnehmen durfte, habe ich sehr nette Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft kennengelernt. Wir haben uns an dem Tag alle sehr gut verstanden und wollen den Kontakt halten. Einen Dropbox-Ordner für gemeinsames Teilen unserer Bilder gibt es schon einmal.

Kritik? Wirklich keine. Außer dass der Tag nur 24 Stunden hat. Daran kann aber auch Raik nichts ändern J

Bis zum nächsten Mal! Ich freue mich!