FOTOREISE: HONG KONG STREETPHOTOTOUR 2026

Details Preis Anzahl
Deine Teilnahme [Deluxe: Einzelzimmer]Zeige Einzelheiten + €3.300,00 (EUR)  

  • FOTOREISE: HONG KONG STREETPHOTOTOUR 2026
    21. März 2026 - 28. März 2026
    17:00 - 18:00

teaser für die Fotoreise Hong Kong mit phototours4u
Ein Klick auf das Foto öffnet den PDF Flyer zur Reise

DIE REISE

Hongkong, die Stadt der Gegensätze, ein Amalgam aus Ost und West. Ein bisschen Englisch und sehr Chinesisch mit einer reichen Geschichte als Handelsstadt.

Eine pulsierende Weltmetropole mit einer Skyline, die dem Besucher ganz eindrücklich vor Augen führt, dass man hier mit stolzgeschwellter Brust auf eine reiche Historie im Welthandel zurückblickt.

Die Stadt ist Heimat für sieben Millionen Seelen, die hier alle ihr Scherflein dazu beitragen, dass die Stadt in ihrem ureigenen Kleid dasteht und den Besucher in ihren Bann zieht.
Und genau das tut Hongkong!
Sofort nach der Landung in der Hafenstadt wird dem Besucher klar: Hier lebt es sich ganz anders als bei uns. Alles strebt nach oben hier, Alt existiert neben Neu hier, es ist hässlich auf eine schöne Weise hier.

Hongkong ist auf eine wundervolle Art und Weise unprätentiös, uneitel, sie macht sich nicht schön für uns. Es ist ihr gleich, ob wir sie als schön empfinden oder nicht. Wenn sie schön wirkt, dann tut sie das um ihrer selbst willen und nicht, um uns zu bezirzen oder unser Lob zu ernten.

Hongkong tut nicht so, als wäre es etwas anderes als es ist.
Hongkong ist einfach Hongkong, ob wir das nun goutieren oder nicht!
Das hat Kraft und das ist integer, es ist ehrlich!

Aus dieser Kraft erwächst ein fotografisches Potential, das in dieser Konzentration und in dieser Wucht weltweit nur wenig Mitbewerb fürchten muss.

Hongkong ist wahrlich ein Paradies für Fotografen. Hier hat man extrem desolate Quartiere und Betonbunker, die so hässlich sind, dass sie schon wieder schön wirken. Die Hochhäuser sind eng aneinandergereiht, noch enger als jene in NYC. Die Straßenschluchten hier sind tiefer und enger.

Es ist eine absolute Freude, wenn die Sonne sich ihren Weg in diese Straßenschluchten bahnt und all die chinesischen Reklametafeln und die Ladenlokale in goldenes Licht gehüllt werden.

Die vielen Fußgängerüberwege mit den gelben Karrees, die rot-weißen Taxis, die sich in Duos und Trios ihren Weg durch den Weltstadtverkehr bahnen, die Garküchen, die sich mit Inbrunst der Erschaffung der allgegenwärtigen Dampfnudeln verschrieben haben.

Das Leben und Treiben auf den zahlreichen Quartiers- und Nachtmärkten …

All dies, werden wir während dieser Reise als Bühne für unsere Fotografie zu nutzen wissen.

Wir werden uns während dieser Reise aus dem Stadtteil Mong Kok heraus in ganz Hongkong bewegen. Kowloon und der südliche Teil Hongkongs , der auch Hong Kong Island genannt wird, sind hierbei unser Wirkungsfeld.
Neonreklamen, Hochhäuser, Nachtfotografie und das Sujet der Streetfotografie werden wir während dieser Reise sehr intensiv betreiben.

Die besondere Architektur erlaubt es uns dabei, über den ganzen Tag zu fotografieren.

Wir werden unsere Exkursionen um 08:00 Uhr beginnen und uns bis nach Sonnenuntergang der Fotografie hingeben.
Auf diese Weise ist sichergestellt, dass wir ein Maximum an herausragenden, weil narrativen und schönen Fotos mit nach Hause nehmen können.

Ziel ist es, die Stadt über die Fotografie intensiv zu erleben und mit denkwürdigen Erlebnissen nach Hause zu gehen.

Wer von Euch Lust darauf hat, das Leben und Treiben in dieser Weltmetropole fotografisch für sich zu interpretieren, wird diese Reise lieben!

Wir freuen uns auf Euch!

REISEABLAUF & OCTOPUS CARD

Nach der Anreise die wir schon am Vortag mit einem Nachtflug nach Hongkong angetreten haben werden wir uns zwischen 16–17 Uhr zu unserem Transfer begeben. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass wir stressfrei und schnell zu unserem Hotel kommen.
Und für alle die Lust und Kraft haben heisst es ab nach Mong Kok, wo wir uns schon zu einem ersten Exkurs in das Straßenleben stürzen.

Während unserer Zeit werden wir den Großraum Hong Kong jeden Tag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr fotografisch für uns erkunden.
Wir haben eine Fülle an Locations die wir besuchen wollen. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Wir werden sowohl die Halbinsel Kowloon als auch Hong Kong Island intensiv erkunden.

KLEIDUNG

Wir sind von 08:00 in der früh bis ca 20:00 Uhr unterwegs, wir werden hierbei große Strecken zu Fuß hinter uns bringen. Ich habe die Reisezeit so gewählt das es auch mal regnen kann. Regen ist insofern ein Segen, als dass man ihn als Spiegel für die Hochhäuser und die zahlreichen Neonreklameschilder nutzen kann.
Aus diesem Grund sind gute, beqeume und Wasserdichte aber Atmungsaktive Schuhe von zentraler Bedeutung. Ein kompakter Regenschirm und eine Regenjacke die man im Rucksack oder der Tasche mit sich führen kann sind auf jeden Fall sinnvoll.
Die Temperaturen können von 12 Grad Celsius am Morgen bis zu 22 Grad über den Tag gereichen. Gerade nach Sonnenuntergang weht aber schonmal ein Wind der schnell unangenehm werden kann. Vielleicht sollte der eine oder andere unter euch entsprechendes Fleece Material in das Reisegepäck legen.

AUSRÜSTUNG

Das Sujet der Streetfotografie ist das zentrale Thema während dieser Fotoreise. Wir werden sehr agil unterwegs sein, leichtes und kompaktes Werkzeug hilft uns dabei, kreativ zu bleiben. Wenn man zu viel Last auf den Schultern hat, ist das guter Fotografie eher abträglich. Der Brennweitenbereich zwischen 24–70mm wird ganz zweifellos den Großteil der Fotos bescheren. Darüber sollte man aber auch nicht vergessen, dass man die Hochhäuser mit einem Tele wunderbar komprimieren und auf das Wesentliche beschränken kann. Für die Nachtaufnahmen ist ein Stativ ganz sicher sinnvoll. Ich arbeite in der Streetfotografie sehr gerne mit Langzeitbelichtungen. Ein Graufilter ist für diese Art der Fotografie ganz sicher sinnvoll. Aber am Ende des Tages steht und fällt alles mit einer „unbelasteten“ Herangehensweise. Weniger ist vor Ort ganz sicher mehr. Man kann hier auch mit einer einzigen Brennweite herausragende Fotos mit nach Hause nehmen!

ESSEN & TRINKEN

Die chinesische Küche gehört zu den Weltküchen von Rang. Hier nimmt man Essen sehr ernst, und jede Garküche ist stolz auf das selbst Gekochte.
Wie in jeder anderen Weltstadt auch finden sich hier natürlich auch Restaurants, die andere als die chinesische Küche im Menü führen.

Die wenigsten Hotels in Hongkong bieten die Zimmer mit Frühstück an. Das liegt daran, dass die Chinesen ein Frühstück bevorzugen, das warm gegessen wird und bei uns als Mittagessen durchgehen würde..

Wir haben während unseres Scoutings das europäische Frühstück vermisst. Für unsere Fotoreise haben wir aber eine sehr gute Frühstückslocation in relativer Hotelnähe gefunden.

Es ist dies The Astor.
Bitte beachtet, dass das Frühstück nicht im Reisepreis enthalten ist.
Unser Essen nehmen wir während unserer Touren in Hongkong ein und entscheiden kurzfristig wo wir einkehren.

SICHERHEIT

Hongkong ist Heimstatt für sieben Millionen Seelen, es gibt viele sehr enge und sehr dunkle Gassen.
Wie in jeder anderen Großstadt sollte man auch hier mit Bedacht vorgehen und sich nicht in Gegenden begeben die nicht einladend wirken.
Alles in allem kann man aber mit Fug und Recht sagen das man hier in einem sehr sicheren Umfeld unterwegs ist.

ANREISE & VISA

Der Flug nach Hongkong ist nicht im Reisepreis inkludiert. Gerne berät euch unsere Reiseagentur bei der Auswahl nach passenden Flügen.
Wir favorisieren eine Anreise per Nachtflug am Vortag, damit wir bereits am Tag unserer Anreise die erste gemeinsame Fotoexkursion machen können.
Da wir in unserem Hotel nach dem Checkout das Gepäck dort hinterlegen können, bietet es sich an, einen späten Rückflug zu nehmen. Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, auch den Abreisetag zum Fotografieren zu nutzen.
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige können aktuell mit einem Reisepass ohne Visum einreisen.
Dennoch ist es ratsam, sich rechtzeitig vor der Einreise zu vergewissern, dass dieser noch gültig ist.
Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Anreise mindestens 6 Monate gültig sein.
Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Visa Bestimmungen für die Einreise nach Hong Kong

SICHERHEIT & ÖPNV

Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige können aktuell mit einem Reisepass ohne Visum einreisen. Dennoch ist es ratsam, sich rechtzeitig vor der Einreise zu vergewissern, dass dieser noch gültig ist.
Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Anreise mindestens sechs Monate gültig sein.

Hongkong ist sehr groß und das ausgedehnte öffentliche Verkehrssystem nutzen wir intensiv. Dabei sind die Metrostationen Fotomotive in sich. Für die Bezahlung unserer Fahrten nutzen wir die Octopus Card. Für alle Benutzer eines iPhones bietet sich die kostenlose APP an, welche man über folgenden Link downloaden kann. Leider ist die APP für Android nicht erhältlich. Man kann die Octopus Card aber auch physisch am Flughafen beziehen.

GELD FRAGEN

In Hong Kong gilt das Prinzip: Nut Bares ist wahres.
Zwar gibt es eine Fülle von Geldautomaten aber die Kosten für die Geldabhebungen sind häufig sehr hoch. Wir haben vor Ort sehr gute Erfahrungen mit Wechselstuben gemacht.
Die Kosten für Essen und Trinken sind auf einem ähnlichen Niveau wie bei uns zu Hause.

Ihr seht, wir haben euch hier ein rundes und randvolles Paket fotografischer BonBons geschnürt das so in dieser Art eine Entsprechung bei anderen Anbietern bieten wird.

Also zögert nicht lange, kommt mit uns wir besuchen gemeinsam Hong Kong.

Wir freuen uns auf euch!

Loading Facebook Comments ...

Kommentar verfassen