FOTOREISE: ISTANBUL A TRANSCONTINENTAL ESCAPADE 2026

[ i s t a n b u l i a n d a w n ] © serdar ugurlu | 2024
Details Preis Anzahl
Deine Teilnahme erste Woche [Deluxe Einzelzimmer inkl. Frühstück]Zeige Einzelheiten + €2.500,00 (EUR)  
Deine Teilnahme zweite Woche [Deluxe Einzelzimmer inkl. Frühstück]Zeige Einzelheiten + €2.500,00 (EUR)  

  • FOTOREISE: ISTANBUL A TRANSCONTINENTAL ESCAPADE 1
    1. Mai 2026 - 7. Mai 2026
    17:00 - 10:00
  • FOTOREISE: ISTANBUL A TRANSCONTINENTAL ESCAPADE 2
    8. Mai 2026 - 14. Mai 2026
    17:00 - 10:00
teaser fuer die fotoreise nach Istanbul 2026
Ein Klick auf das Foto öffnet den PDF Flyer zur Reise

DIE REISE

Istanbul kann auf eine dreitausendjährige Geschichte zurückblicken. Die Stadt war Heim und Hof zweier Weltreiche.
Überall, wo man geht und steht, sieht man heute stumme und weniger stumme Zeugen dieser reichen Geschichte.
Die Stadt ist ganz ohne Zweifel das kulturelle und wirtschaftliche Herz und die Seele der Türkei.
Istanbul steht mit einem Bein in Europa und dem anderen ganz fest in Asien!
Sie ist heute Heimstadt für 15 Millionen Seelen, die hier leben und arbeiten, lieben, lachen und hoffen. Im letzten Jahr war Istanbul Gastgeberin für 20 Millionen Menschen aus aller Herren Länder. Hier kann man alle Sprachen dieser Welt vernehmen, wenn man denn zuhört.
Istanbul ist eine der fotogensten Städte dieser Welt!

Hier liegen die Fotos förmlich auf der Straße, alles, was man tun muss, ist, sie „aufzuheben“.
Wir helfen euch dabei.
Wir haben im Mai und im September 2024 ganze zwei Monate in dieser einmaligen Metropole verbracht, um euch diese einmalige Reise als brillant funkelndes Fotoerlebnis anbieten zu können.

Im März 2024 fand unsere Istanbulreise zum ersten Mal statt.Die Resonanz unserer Teilnehmer war von großer Begeisterung geprägt.
Auf dieser Reise dreht sich alles um die Streetfotografie. Natürlich haben wir es uns als leidenschaftliche Landschaftsfotografen nicht nehmen lassen, auch die eine oder andere Langzeitbelichtung mit Filter und Stativ mit einzustreuen, weil es eine Schande wäre, die Schönheiten der Stadt einfach unbeachtet zu lassen. So werden wir die Ortaköy-Moschee und den Fähranleger von Moda als Langzeitbelichtung realisieren.
Der Themenfokus liegt aber ganz eindeutig in der Streetfotografie, und wie es unsere Natur ist, verfolgen wir diese auf eine maximal agile Art und Weise:
Nämlich mit maximal drei Teilnehmern!
So ist sichergestellt, dass wir uns nicht gegenseitig vor die Linse laufen und wir als Team auch Locations fotografieren können, die für größere Gruppen keinen Platz bieten!
Auf diese Weise können wir euch dort abholen, wo ihr seid, auch und insbesondere dann, wenn ihr dieses Sujet noch niemals zuvor beackert habt.

REISE ABLAUF

Istanbul will maximal erlebt werden. Aus diesen Gründen habe ich (Serdar) mich dazu entschieden, dass wir unsere Schlafstätte auf der entspannteren, wohnlicheren und lokaleren asiatischen Seite, konkret in Kadıköy haben werden.
Hier läuft alles eine Hausnummer entspannter ab als im geschäftigen und sehr touristischen europäischen Teil Istanbuls.
Wir befinden uns hier an einem zentral gelegenen Verkehrsknotenpunkt, von welchem wir wirklich jede Ecke Istanbuls erreichen können. Die Fähren der IBB sind ein fotografisches Füllhorn in sich.
Hier kann man sich auf eine wunderbar entspannte Art und Weise der Fotografie hingeben und sich mit Mitreisenden unterhalten oder ganz einfach seinen Gedanken nachhängen.

Wir werden zum Sonnenaufgang klassischer Landschaftsfotografie an ikonischen Landmarken wie dem Fähranleger von Moda oder dem sagenumwobenen Leanderturm frönen.
Mit allem Drum und Dran, Stativ, Filter und mit aller Zeit der Welt.
Auf dieser Reise gibt es eine Besonderheit, was die Übernachtungen angeht:
Die Moschee von Ortaköy funktioniert fotografisch am besten zum Sonnenaufgang.

Leider befindet sie sich an einem Ort, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Sonnenaufgang nicht bedient wird.
Aus diesem Grund werden wir für eine Nacht in einem Hotel in Ortaköy nächtigen. Wir werden für diesen Aufenthalt nicht aus unserem Hotel auschecken. Wir zahlen also eine Nacht für zwei Hotels, obwohl wir nur eins brauchen. Bitte beachtet, dass diese Zwischenübernachtung nicht eingepreist ist!

Diese Übernachtung zahlt jeder für sich direkt im Hotel.
Ebenfalls auf dem Programm steht ein Tagesausflug zu den beiden kleinsten Prinzeninseln, auf welchen wir uns vom Trubel Istanbuls ausklinken, um uns voll und ganz der Langsamkeit hinzugeben.
Die Prinzeninseln sind ein wunderschöner Kontrapunkt zur Hektik und dem geschäftigen Chaos des Marktviertels.
Ein beispielhafter Tagesablauf sieht so aus, dass wir uns, zum nautischen Sonnenaufgang an einer der drei in Frage kommenden Locations mit Stativ und Filtern der klassischen Landschaftsfotografie hingeben, um dann anschließend im Hotel unser Frühstück einzunehmen. Direkt im Anschluss geht es dann schon weiter in unser Istanbulabenteuer.

Bitte beachtet, dass ein Besuch in der Trinität des Ottonormaltourismus in Istanbul:
Dem Topkapı Saray, der Hagia Sophia und der Blauen Moschee steht ausdrücklich nicht auf dem Programm.
Die Wartezeiten an diesen Attraktionen stehen in keinem Verhältnis zum fotografischen Ertrag.
Ihr könnt euch aber sicher sein, dass die Stadt eine Fülle an grandiosen Alternativen zu bieten hat.
Wir investieren unsere wertvolle Zeit lieber in diese weniger überlaufenen Locations.

LEHRINHALTE

Diese Reise wird mit maximal drei! Teilnehmern ausgeschrieben. Sie wird auch mit nur zwei Teilnehmern durchgeführt!

Warum machen wir das so?
Wir glauben, dass die Streetfotografie am besten in einer agilen, flexiblen Art und Weise betrieben werden sollte. Nur so kann man ein derart flüchtiges Sujet so bearbeiten, dass am Ende qualitativ herausragende Fotografie entsteht.
Wir betreiben die Streetfotografie nicht als Jäger und Sammler.
Das Prinzip „draufhalten und hoffen, dass hoffentlich das eine gute Foto dabei sein wird“, ist unseres nicht!

Wir kommen aus der Landschaftsfotografie, deshalb ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir Touren nach dem Lichteinfall an einer Location planen.
Wir machen auch auf dieser Reise nichts nach Schema F.
Alles ist so gelegt, dass wir die Orte unserer fotografischen Aktivitäten immer im bestmöglichen Licht vorfinden.

Da wir maximal zu viert unterwegs sein werden, sind genug Platz und Zeit vorhanden, um uns gegenseitig auf Motivsituationen hinzuweisen und uns mit der besuchten Location intensiv auseinanderzusetzen.

Und genau das ist es, was uns von der Masse der kommerziellen Anbieter unterscheidet!
Wir werden während dieser Reise neben der Streetfotografie auch folgende in unseren Augen essentielle Themen der Fotografie bearbeiten:

  • Grundlagen der Landschaftsfotografie.
  • Motivfindung und Auswahl.
  • Bildkomposition Masterclass.
  • Bedienung der Kamera im manuellen Modus mit Verständnis des Zusammenspiels von Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit.
  • Verständnis für Licht am Aufnahmeort und Steuerung der Belichtung über das Histogramm
  • Filtereinsatz zur Reduzierung des Motivkontrasts und Erhöhung der Dynamik in der Aufnahme.
  • Arbeit mit Graufiltern bei Langzeitbelichtungen.
  • Motivfindung in der Streetfotografie
  • Die Arbeit mit kurzen Langzeitbelichtungen zwischen 1/50s – maximal 2 Sekunden

Wir gehen persönlich im Dialog auf dich und deine individuellen Bedürfnisse ein. Aus diesem Grund ist diese Reise sowohl für absolute Anfänger als auch für Profis geeignet.

FORTBEWEGUNG

Das Nahverkehrsnetz Istanbuls ist hervorragend ausgebaut. Mit der Istanbulcard können wir uns kostengünstig und flexibel per Fähre, Metrobus, U-Bahn und den Linienbussen im Großraum Istanbul bewegen.
Dieses Angebot werden wir während der ganzen Reise auch intensiv nutzen.

[ m a r m a r a y ] © serdar ugurlu | 2024
[ m a r m a r a y ] © serdar ugurlu | 2024

WAS KOMMT MIT?

Für unsere kurzen Exkursionen zum Fähranleger in Moda oder zur Yerebatan-Zisterne und zum Leanderturm ist ein Stativ von zentraler Bedeutung.
Für die Kontrastkontrolle sind Grauverlaufsfilter sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Gerne führen wir euch in die Arbeit mit Belichtungsreihen ein.
Wie Ihr im beigefügten Bildmaterial ersehen könnt, sind Langzeitbelichtungen für uns ein ästhetisches Stilmittel, das wir auch in der Streetfotografie sehr häufig und sehr gerne einsetzen.
Hier raten wir euch, variable Graufilter mitzunehmen, damit wir euch vor Ort deren Einsatz und die Steuerung der Belichtungszeit mit denselben beibringen können.

KLEIDUNG

Anfang bis Mitte Mai sind die Temperaturen während des Tages sehr angenehm, oft weht eine angenehm kühle Brise. Jedoch kann es in den frühen Morgenstunden und nach Sonnenuntergang recht „frisch“ werden. Hier ist es empfehlenswert, sich mit einer wärmenden Schicht aus Fleece zu wappnen.

Ab der dritten Maiwoche steigen die Temperaturen merklich, häufig kratzen wir an der 30-Grad-Grenze, die Schwüle nimmt zu und damit auch der Schweiß.
Handtücher sind je nach Transpirationsneigung sicherlich sinnvoll.
Bitte denkt daran, dass ihr gutes, leichtes und stabiles Schuhwerk mit einpackt, da wir sehr viel zu Fuß unterwegs sein werden.

FOTOAUSRÜSTUNG

Ich empfinde ein leichtes, kleines und lichtstarkes Fotobesteck für das Sujet der Streetfotografie als optimal.
Während meiner Zeit in Istanbul habe ich fast ausschließlich mit meinem Olympus-Micro-Four-Thirds-Equipment und den ZUIKO-Festbrennweiten mit großen Blendenöffnungen gearbeitet.
So konnte ich schnell reagieren und konnte wirklich unbeschwert und sehr agil auf die sich bietenden Situationen eingehen!
Mir war es wichtig, die Kamera schnell zur Hand zu haben und auch mal aus der Hüfte fotografieren zu können.

Ich habe euch die Exif-Informationen in den Fotos belassen, (beachtet bitte, dass ihr die Brennweiteninfos mit zwei multiplizieren müsst, um die äquivalente Brennweite auf Kleinbild umrechnen zu können.) Sehr viele meiner Fotos sind mit dem 35-mm- und dem 50-mm-Objektiv entstanden. Dementsprechend wäre ein 24–70mm-Zoom „ausreichend“.

Wenn ihr aber auf Nummer sicher gehen wollt, würde ich empfehlen, alles einzupacken, was euch dabei hilft eure Vision von Istanbul in Fotos zu gießen.

Ihr müsst es dann eben auch tragen!

[ h a m a l ] © serdar ugurlu 2024
[ h a m a l ] © serdar ugurlu 2024
Für unsere Exkursionen zum Leander-Turm, dem Fähranleger von Moda und der Ortaköy-Moschee sind Grauverlaufs- und Graufilter ganz zweifellos wichtig!

  • Grauverlaufsfilter „Soft-Graduated“ in der Stärke 0,6/0,9 und 1.2 ND (wir empfehlen Haida-Filter)
  • Grauverlaufsfilter „medium“ 0.9 (optional)
  • Polfilter
  • Graufilter in der Stärke 1.8 ND (64x) und 3.0 ND (1000x) (wir empfehlen Haida-Filter)
  • Für kurze Langzeiten in der Streetfotografie empfehlen wir Variable Graufilter von Haida

Für die Exkursionen in das Thema der Landschaftsfotografie kommt dem Stativ eine ebenso wichtige Rolle zu, wie eurer Kamera: Ohne vernünftiges (weil stabiles) Stativ werdet ihr nicht imstande sein, scharfe Fotos mit nach Hause zu bringen.

KÖRPERLICHE FITNESS

Istanbul ist sehr hügelig, die Bürgersteige sind häufig sehr uneben, das Treppensteigen und Erwandern sehr steiler Kopfsteinpflasterstraßen gehört hier zum Alltag.
Wir hatten im vergangenen Jahr keinen Tag unter 13000 Schritten.
Während unserer sehr langen Fotoexkursionen sind wir zwischen 13 und 20 KM zu Fuß unterwegs gewesen.
Je weniger man schleppen muss und je besser das Schuhwerk, umso unbeschwerter läuft alles ab.
Ich bin nicht der fitteste Mensch, meine Korpulenz ist mir bewusst, und für mich gehören die o. g. Distanzen nicht zu meinem Alltag, aber während der vier Wochen im Mai 2025 war ich jeden einzelnen Tag unterwegs und hatte keine Probleme mit Füßen und Gelenken.
Da wir die Exkursionen maximal entspannt erleben und oft in Cafés und Restaurants oder in Teebuden einkehren, um uns auszuruhen und die Atmosphäre dieser wunderschönen Stadt zu würdigen, merkt man das Laufpensum nicht wirklich.

[ t w e e d l e d e e ] © serdar ugurlu | 2024
[ t w e e d l e d e e ] © serdar ugurlu | 2024

SICHERHEIT

Istanbul ist eine sehr sichere Stadt.
Taschendiebe können ein Thema sein, aber wenn man entsprechende Vorsichtsmaßnahmen trifft, sollten wir entspannt und unbesorgt unserer Fotografie frönen können. Sowohl zum nautischen Sonnenaufgang als auch lange nach Sonnenuntergang.

ANREISE

Wir wohnen im asiatischen Teil Istanbuls.
Der nächstgelegene Flughafen heißt Sabiha Gökçen. Der IATA-Code hat folgendes Kürzel [ SAW ].
Das ist der Flughafen, von dem ich euch am Anreisetag abholen werde.

Es gibt im europäischen Teil der Stadt den neuen Flughafen. Dieser wird auch von Linienflügen wie Lufthansa und Turkish Airlines angeflogen.

Dieser Flughafen ist etwas mehr als 50km von Kadiköy entfernt. Die Anreise von hier nach Kadiköy kann je nach Verkehrslage bis zu drei Stunden in Anspruch nehmen. Deshalb raten wir davon ab, Flüge zu wählen, die diesen Flughafen bedienen.

Solltet ihr aber dennoch über diesen Flughafen anreisen wollen, so ist es ratsam, einen Transfer zu buchen.
Unser Reiseveranstalter hilft euch gerne dabei.
Bitte beachte:
Der Transfer von und zum Flughafen IST im europäischen Teil ist nicht Bestandteil der Leistungen für diese Reise.

hr seht:
Wir haben euch hier einen bunten Strauß an fotografischen Leckereien gebunden.

Ihr möchtet Istanbul hautnah. authentisch und maximal genussvoll erleben? Dann zögert nicht lange. Eine bessere, rundere und vor allem authentischere Reise nach Istanbul werdet ihr nicht finden.

Ich freue mich darauf, euch mein Istanbul zu Füßen zu legen.

Euer Serdar

Loading Facebook Comments ...

Kommentar verfassen