FOTOREISE KASACHSTAN | MANGYSTAU STEPPE 2025

Details Preis Anzahl
Deine Teilnahme [DeLuxe EZ]Zeige Einzelheiten + €5.400,00 (EUR)  

  • FOTOREISE KASACHSTAN | MANGYSTAU STEPPE 2025
    12. September 2025 - 21. September 2025
    10:00 - 8:00
Fotoreise Kasachstan Mangystau 2025
EIN KLICK AUF DAS BILD ÖFFNET DEN REISE-FLYER IM PDF-FORMAT

FOTOREISE KASACHSTAN MANGYSTAU 2025

Endlos scheinende Weite, bis zum Horizont Steppe, bedeckt von dem grauen Grün flacher Büsche aus Wermut, die ihren schwer würzigen Duft verströmen. Der Weg geht immer geradeaus, auf den zweispurigen Sandspuren der Offroadfahrzeuge. Irgendwann tauchen plötzlich große Senken auf, in denen die erodierten Sedimente des Urmeeres Tethys wie böse Drachenzacken empor stehen. Felsen, die aussehen wie Schlösser mit bizarren Türmen, stehen trotzig im Sonnenuntergang. Überall liegen Millionen Jahre alte Muscheln auf dem kalkigen Boden.

Verdunstete Salzseen hinterlassen im Abendlicht einen silbrigen Schimmer. Salzkristalle, welche vom steten Wind bewegt und zu unglaubllichen Strukturen geformt werden, erinnern an an den Klassiker Badwater im Death Valley. Der Umstand, das Kasachstan mit circa 7 Menschen pro km2 dünn besiedelt ist führt dazu, dass es wenige Siedlungen und somit kaum nennenswerte Lichtverschmutzung gibt. Die Milchstraße funkelt hier mit einer besonderen Intensität am dunklen Nachthimmel.

Nur wenige Fotografen haben bisher die Schönheit dieser fremden Landschaften und die fotografischen Möglichkeiten einer einmaligen Naturkulisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Kasachstan ist ein Binnenstaat in Zentralasien und grenzt im Westen an das Kaspischen Meer, im Süden an Turkmenistan und dem Altai im Osten. In alten Zeiten zogen hier die Karawanen der Seidenstraße.

Die von uns anvisierte Region Mangystau ist recht dünn besiedelt. Das hat einige Vorteile, wie z.B. wenige Menschen an den Fotospots, Einsamkeit und Ruhe sowie kaum sichtbare Lichtverschmutzung. Ihr werdet Landschaften erleben, welche ihrem Aussehen nach den Ursprung auf einem Jupitermond haben könnten. Wir haben für euch eine Fotoreise aufgelegt, die es so in ihrer Art und in einem Land in Zentralasien noch nicht gibt.

Möchtet ihr unberührte Landschaften in kaum gesehener Schönheit erleben? Eine Einsamkeit spüren, welche in der heutigen Zeit selten ist? Wollt ihr frische Fotospots präsentiert bekommen?
Dann seid Ihr hier in Kasachstan in einer Top Destination und bei uns goldrichtig.

Tirmamisu
WAVES © Raik Krotofil

ABLAUF

Wie bei allen Reisen gilt auch hier das Prinzip:

Der Tagesablauf und die Reihenfolge beim Besuch der zahlreichen Locations richtet sich wie immer nach dem Licht. Jedoch werden uns die langen Fahrstrecken eine Routenplanung aufzwingen. Der Besuch der Fotolocations und Camps ist somit vorgeplant.

Nach der sehr frühen Ankunft in Aktau werden wir damit beginnen, in das gebuchte Hotel einzuchecken und ein paar Stunden Schlaf, die uns der Nachtflüge genommen hat, zurückzuholen. Danach fahren wir zum Einkaufen persönlicher Dinge und beginnen die Tour im Land Cruiser mit dem ersten Fotospot. Es ist geplant, dort in der Natur das frühe Abendessen einzunehmen und den Sonnenuntergang zu fotografieren. Wir werden die kommende Nacht in Aktau im Hotel laut Beschreibung, verbringen und Energie tanken. Denn die kommenden Tage werden uns Kraft kosten. Alle Locations wurden natürlich von uns im Vorfeld besucht und hinsichtlich ihrer fotografischen Eigenschaften analysiert und überprüft.

Wir werden von einem lokalen Team bestehend aus Fahrer und Koch umsorgt. Wir werden uns auf dieser Reise im 4×4 Jeep fahren lassen und können uns währen der Fahrt ausruhen. Entspannt können wir fotografieren gehen, währen an anderer Stelle bereits das Lager errichtet wird. Es werden jeweils 3 von uns in einem Fahrzeug Platz haben.

Die Nächte verbringen wir in vorbereiteten Einzel-Boden-Zelten im Schlafsack nahe dem Spot. Das ist aus fotografischer Sicht absoluter Luxus. Ausser in Aktau existieren keine Hotels oder Gästehäuser! Es gibt hier in Locationnähe, mit Ausnahme einiger weniger Ortschaften, keine Supermärkte oder Restaurants. Aber, welch ein Traum für Landschaftsfotografen, den Zeltreissverschluss öffnen und zehn Meter bis zum Stativ laufen.

Wir haben einen Generator dabei, um Akkus laden zu können. Die Körperhygiene wird sich auf einfachste Campingduschen in Form eines Duschzelts reduzieren. Fließendes Wasser ist nicht vorhanden, jedoch hat das Fahrzeug einen 100l Wasser-Tank. Die Toiletten sind Naturtoiletten. Es gibt hier keinerlei touristische Infrastruktur!

Da wir unser Camp oft in unmittelbarer Nähe zum Fotospot errichten, bleibt genügend Zeit, um die Umgebung zu Erkunden und sich mögliche Motiv und Standpunkte in aller Ruhe zu erarbeiten. Wir verbleiben immer so lange an den Locations, bis jede(r) Teilnehmer(in) seine Fotos im Kasten hat. Naturfotografie braucht Zeit. Locations abhaken wird es bei uns nicht geben. Versprochen!

Camp Fotoreise Kasachstan Mangystau
CAMP MANGYSTAU

Transport:
Geländewagen/Pick-up. Aufgrund der Komplexität der Route, der Abgeschiedenheit der Orte von der Zivilisation und der Notwendigkeit, eine große Menge an Ausrüstung, Proviant und Frischwasser mitzuführen. Tagesetappen von 50-150km auf staubigen Pisten sind die Regel.

Schwierigkeit der Route:
Komplexe Jeeptour durch die abgelegensten und malerischsten Orte von Mangystau. Keine nennenswerte Infrastruktur, keine Restaurants, Cafés oder Hotels.

Diese Fotoreise wird kein Wellnessurlaub werden und anstrengend sein. Durch die Möglichkeit an einigen Locations die Milchstraße fotografieren zu können, wird es euch an Schlaf mangeln. Jeder kann das Tempo seiner eigenen Fotografie selbst bestimmen und entscheiden, ob der wärmende Schlafsack dem Stativ unter dem Sternenhimmel vorzuziehen ist.

INHALT

Diese Fotoreise ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene bis hin zum Profi-Fotografen geeignet. Durch unser Konzept kleiner Gruppengröße können wir auf jeden Teilnehmer individuell eingehen und im direkten Dialog alle Fragestellungen der Landschaftsfotografie am Motiv gemeinsam erarbeiten.

Dabei vermitteln wir:

      • Grundlagen der Landschaftsfotografie.
      • Motivfindung und Auswahl.
      • Bildkomposition Masterclass.
      • Bedienung der Kamera im manuellen Modus mit Verständnis des Zusammenspiels von Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit.
      • Verständnis für Licht am Aufnahmeort und Steuerung der Belichtung über das Histogramm
      •  Filtereinsatz zur Reduzierung des Motivkontrast und Erhöhung der Dynamik in der Aufnahme.
      • Arbeit mit Graufiltern bei Langzeitbelichtungen.
      • RAW Bearbeitung und Workflow am Computer.
      • Farbmanagement.
      • Tipps zur Planung von Landschaftsaufnahmen.
      • Nachtfotografie

      Diese Fotoreise ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fotografen geeignet.

Brown Castles Kasachstan
BROWN CASTLES © Raik Krotofil

UNSERE PREMIUM MASTERCLASS KURSE | DIE VORTEILE FÜR EUCH

Nach den begeisterten Teilnehmerstimmen der ersten Masterclass Reisen mit maximal fünf Teilnehmern hat sich eindeutig gezeigt, dass wir den richtigen Weg gehen. Wir vereinen die klassische Fotoreise zum Erlebnis Landschaftsfotografie mit Wissensvermittlung. Das möchten wir ausdrücklich betonen. Viele Anbieter von Fotoreisen betonen eben, dass es auf derem Angebot keine Vermittlung von Know How gibt!

Es ist eben gerade dieser vielseitige Mix verschiedenster Themen der Landschaftsfotografie und die unfassbare landschaftliche Vielfalt Kasachstans. Als einer der wenigen Reiseveranstalter haben wir unsere maximale Gruppengröße auf fünf Teilnehmer beschränkt, was für euch eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Wir können jetzt auch kleinere und für große Gruppen ungeeignete Location aufsuchen. Selbstredend ist in unseren Reisepreisen der Mietwagen, die Treibstoffe und Maut im Reisepreis inkludiert. Bei uns gibt es keine versteckten Kosten! Und eins ist uns enorm wichtig: wir haben einen kompetenten Reiseveranstalter. Jeder Teilnehmer erhält den gesetzlich verpflichtenden Reisesicherungsschein!

Unsere Expertise bei der Analyse von Fotolocations in Zusammenhang mit den vorhergesagten Wetterbedingungen und den Gezeitenständen wird euch in die Lage versetzten, zu Bedingungen fotografieren zu können, die in diesem Moment optimal sind. Wir werden euch an die jeweils besten Locations des Tages bringen, so als würden wir selbst unsere Fotos machen wollen. Natürlich unter Berücksichtigung eurer Kenntnisse und Erfahrungen. Denn eine Überforderung am Anfang mit schwierigen Bedingungen würde den Spaß an der Fotografie nehmen.
Wir richten uns mit unseren Fotoreisen an Anfänger, ebenso aber auch an fortgeschrittenen Fotografen, die Ihre Sichtweisen und Erfahrungen in der Landschaftsfotografie erweitern möchten und den Komfort einer perfekt geplanten Fotosession genießen möchten. Wir empfehlen euch zu lesen, warum wir das so machen.

Fotoreise Kasachstan Mangystau
THE UFO © Raik Krotofil

WAS KOMMT MIT

KLEIDUNG

Luftige Kleidung für den Tag, Wärmende Kleidung für den Abend. Sonnenschutz, Hut, höhere Wanderschuhe. In der Steppe können sich Schlangen oder Skorpione aufhalten. Die Wahrscheinlichkeit diese auch zu sehen ist extrem gering. Hohes Schuhwerk kann in dem rauen Gelände vor Umknicken schützen.

AUSRÜSTUNG

Im Fotorucksack sollten eine digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera sein, Objektive mit Brennweiten von 14-200mm (Kleinbild).  Für die Fotografie von Wildlife sollten Brennweiten zwischen 100-600mm eingesetzt werden. Besonders lichtstarke Objektive sind für die Nachtfotografie extrem nützlich. Zwei Ersatzakkus (Minimum) einpacken, ausreichend Speicherkarten, ein stabiles Stativ sowie ein Kabelfernauslöser gehören ebenso zur Pflichtausstattung. Jeder Teilnehmer erhält vor der Reise ein Packliste mit Empfehlungen unsereseits. Unsere Philosophie der Fotografie besteht darin, die Aufnahmen vor Ort korrekt belichtet auf den Sensor zu bringen, so dass nur eine minimale spätere Bildbearbeitung notwendig ist. Um dieses zu erreichen arbeiten wir viel mit optischen Filtern. Der Einsatz von Grauverlaufsfiltern ist für uns Fotografen von PhotoTours4U unser Werkzeug zur Formung von Licht. Jedoch gibt es weitere Möglichkeiten, dazu zählen eben auch Belichtungsreihen. Die Anschaffung von Filtern ist keine Grundvoraussetzung für unserer Fotoreisen, machen das Arbeiten vor Ort aber leichter und ist Basis unserer Wissensvermittlung.

Wir empfehlen folgende Filter für Kleinbild:

Grauverlaufsfilter „Soft-Graduated“ in der Stärke 0,6 / 0,9 und 1.2 ND (wir empfehlen Haida Filter)
Grauverlaufsfilter „medium“ 0.9 (optional)
Polfilter
Graufilter in der Stärke 1.8 ND (64x) und 3.0 ND (1000x) (wir empfehlen Haida Filter)

Für APS-C solltet ihr auf Soft- und Medium-Verläufe ausweichen. Bei MFT-Systemen solltet ihr euch Gedanken über ein 75mm System machen unter Berücksichtigung des eigenen Objektivparks.

Dem Stativ kommt eine ebenso wichtige Rolle zu, wie eurer Kamera: ohne vernünftiges (weil stabilem) Stativ werdet ihr nicht im stande sein, scharfe Fotos mit nach Hause zu bringen. Da wir keine Wanderungen auf dem Programm haben, sollte jeder sein Equipment in Gänze mitnehmen. Da wir unsere Fotografie bei wenig bis nicht vorhandenem Licht betreiben, sollte jeder eine Stirnlampe mit Rotlicht mitnehmen. Zur Reinigung der Filter und Objektive bitte GUTE Mikrofasertücher in großer Größe (30x30cm und größer) mitzubringen und am Mann bzw. der Frau zu haben.

Mangystau Felsen Kasachstan Steppe
SIDELIGHT © Raik Krotofil

ANREISE UND SONSTIGES

SICHERHEIT

Kasachstan zählt zu den sicheren Reiseländern. Trotz allem empfehlen wir die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes, insbesondere zur Gesundheit und Impfempfehlungen genau zu lesen.

ANREISE

Von einigen großen Flughäfen in Deutschland wird Istanbul angeflogen. Istanbul ist das Drehkreuz um weiter nach Kasachstan und somit Aktau zu kommen. Die Flüge nach Aktau müssen also von jedem Teilnehmer selber gebucht werden. Selbstverständlich reservieren wir euch einen Platz für die Fotoreise, bis ihr euren Flug fest gebucht habt.  Bei Bedarf helfen wir euch, passende Flugverbindungen zu finden und Ihr könnt die Flüge falls gewünscht auch über unseren Reiseveranstalter buchen. Im Reisepreis sind die Anreisekosten nicht enthalten. Zur Einreise reicht ein gültiger Reisepass, ein Visum ist nicht notwendig.

In die Landeswährung Tenge muss nicht zwingend umgetauscht werden. In den größeren Geschäften kann mit Kreditkarte gezahlt werden.

Diese exklusive Fotoreise ist begrenzt auf maximal 5 Teilnehmer*innen. Habt ihr weitere Fragen? Wir helfen euch weiter!  Schickt uns bitte eine email an info@phototours4u.com

Weitere Informationen und Details entnehmt ihr bitte dem hier verlinkten Reise-Flyer.

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Fotoreise mit euch!

Die Reise wird von Raik geleitet.

Dieser Film bei YouTube erzählt von meinen Abenteuern auf der Scouting-Reise nach Kasachstan im Juni 2024.

Mindestteilnehmerzahl ist erreicht, maximal 5 Teilnehmer*innen. Anmeldeschluss wir der 06.07.25 sein. Die Reise findet statt.

Loading Facebook Comments ...

Kommentar verfassen