-
FOTOREISE: NEUFUNDLAND | THE ROCK 2026
20. Juni 2026 - 29. Juni 2026
21:00 - 12:00
9 Tage Fotoreise nach Neufundland
Die Insel Neufundland, südlich von Labrador gelegen, wird von dem kanadischen Festland durch den Stank-Lorenz-Golf getrennt. Die Region zählt zu der Subarktis und ist geprägt vom Klima einerseits arktischer Luftmassen, andererseits vom abgekühlten Golfstrom. Es ist die östlichste Provinz Kanadas.
Wir möchten mit euch diese fotografisch weniger bekannte und somit absolut unterbewertete Region Kanadas im Reisezeitraum von 9 Tagen intensiv erleben.
Wohin das Auge schaut, egal, wie viele Stunden man durch die endlose Landschaft fährt, überall ist man umgeben von borealem Wald. Tannen, Schwarzfichten, Birken und Espen bilden ein undurchdringlich scheinendes Grün. Ständig taucht ein See auf, überall ist Wasser. Omnipräsent ist the Rock; Felsen wohin man sieht.
Euch erwarten einmaligen Küstenlandschaften. Schroffe Klippen, tosende Brandung, Fichtenwälder bis nah an die Küstenlinie. Am Ende einer Halbinsel finden sich oft wunderschöne Leuchttürme.
Im Zeitraum zwischen April und Juni ziehen an der Nordküste Eisberge, aus Grönland kommend, auf der Iceberg Alley vorbei und stranden oft in den Buchten.
Am Ende ihrer Reise ziehen sie an der Küste Neufundlands vorbei in südlicher Richtung oder finden ihr Ende in einer der Buchten. Ihr Weg wird vom vorherrschenden Wind und der Strömung bestimmt. Im Laufe der Zeit brechen sie unter extrem lautem, dumpfen Knallen auseinander und schmelzen schließlich. Wenn man Glück hat, kann man kleine Eisbrocken aus dem Wasser fischen und sich an dem Gefühl der Kälte in der Hand und dem Geschmack tausend Jahre altem Gletschereises versuchen. So nah kann man Eisberge oft nur in Grönland kommen.
Wer hier her kommt um Eisberge zu sehen kann sich ebenfalls an der Brut der Papageientaucher erfreuen. So volatil die Bedingungen für die Eisberge sind, so differenziert ist auch das Eintreffen der Puffins.
Solltet ihr Lust auf wilde Küsten, Sea Stacks, Leuchttürme, Eisberge, bunte Fischerhäuser und Papageientaucher haben, dann seit ihr bei dieser Reise goldrichtig!
ABLAUF
Die Reiseroute ist aufgrund der großen Distanzen bereits vorgeplant.
Der Tagesablauf richtet sich immer nach der aktuellen Licht und Wettersituation. Ziel dieser Reise soll es sein, die einmaligen Küstenlandschaften Neufundlands mit ihren Leuchttürmen, Klippen und Arches fotografisch zu interpretieren. Der Reisezeitpunkt ist auf einen Kompromiss zwischen früher Ankunft und Brut der Papageientaucher (Puffins) und den eintreffenden Eisbergen in den Buchten ausgelegt. Bei unserer Scoutingreise im Juni 2025 waren die Puffis später als üblich zur Brut zurückgekehrt. Die Anzahl und Dichte der Eisberge ist naturbedingt und kann nie vorhergesagt werden.
Nach der individuellen Anreise mit dem selbstgebuchten Flug nach St. John´s, werden die Teilnehmer von uns am dortigen Flughafen abgeholt und wir fahren im Sammeltransfer zu unserem Domizil für die ersten zwei Tage in St. John´s. Wir werden die Locations nach Wetter und Bedingungen anfahren.
Nach den zwei Tagen in St. John´s fahren wir weiter in den Nordosten nach Bonavista. Hier finden wir den Puffinfelsen, einen Sea Arch, das Lighthouse, eine Felsnadel und einmalige Felsenküsten. Mit Glück können wir in der Bucht Eisberge sehen. Aufgrund der Motivvielfalt und den fotografischen Möglichkeiten, auch hinsichtlich schwierigem Wetter, werden wir hier für drei Nächte unsere Unterkunft beziehen.
Die dritte Destination auf dieser Reise wird Twillingate sein. Diese Gegend ist ein Eisbergmagnet. Viele Eisgiganten können hier in den umliegenden Buchten liegen. Dazu gesellt sich eine einmalige Küstenlinie, ein wundervoller Leuchtturm und malerische, bunte Fischerhäuser. Wir werden 2 Nächte in Twillingate bleiben.
Der Rückweg nach St. John´s führt uns über Clarenville. Die Fahrstrecken und Zeiten auf dieser riesigen Insel sind beträchtlich. Wir nächtigen in Clarenville und werden je nach Wetter eines der Schiffswracks besuchen. Danach werden wir die letzte Nacht unserer Reise in St. John´s bleiben und können hier für den Abend auf bewährte Locations zurückgreifen. Wir werden während unseres Aufenthalts vermutlich zwischen 1400-1600km fahren.
Die fotografischen Aktivitäten während unserer Reise werden in den frühen Morgenstunden und am Abend zu den Zeiten des weichen und goldenen Lichtes sein. Dazu werden wir sehr früh aufstehen. Der zivile Sonnenaufgang ist gegen 05:05 Uhr, die nautische Dämmerung beginnt bereits gegen 03:30 Uhr. Die Tage werden sehr lang sein, denn die Sonne berührt am Abend den Sankt-Lorenz-Golf gegen 21:00 Uhr. Die verbleibende Zeit tagsüber steht den Teilnehmern zur freien Verfügung oder wird von uns zum Scouten von Locations genutzt. Wir werden jede sinnvolle Licht- und Bewölkungssituation für herausragende Fotos und Motivsituationen nutzen.
Unsere Fotoreise dient allein der anspruchsvollen Landschaftsfotografie, wir unternehmen keine Touristen-Ausflüge oder sonstige Sightseeing-Touren.
UNSERE PREMIUM MASTERCLASS KURSE | DIE VORTEILE FÜR EUCH
Nach den begeisterten Teilnehmerstimmen der ersten Masterclass Reisen mit maximal fünf Teilnehmern hat sich eindeutig gezeigt, dass wir den richtigen Weg gehen. Wir vereinen die klassische Fotoreise zum Erlebnis Landschaftsfotografie mit Wissensvermittlung.
Das möchten wir ausdrücklich betonen. Viele Anbieter von Fotoreisen betonen eben, dass es auf derem Angebot keine Vermittlung von Know How gibt!
Als einer der ersten Reiseveranstalter haben wir unsere maximale Gruppengröße auf fünf Teilnehmer beschränkt, was für euch eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt. So kommt jeder von unseren Teilnehmern in den Genuss eines Fensterplatzes im geräumigen Bus. Wir können jetzt auch kleinere und für große Gruppen ungeeignete Location aufsuchen. Selbstredend ist in unseren Reisepreisen der Mietwagen, die Treibstoffe und Maut im Reisepreis inkludiert. Bei uns gibt es keine versteckten Kosten! Und eins ist uns enorm wichtig: wir haben einen kompetenten Reiseveranstalter. Jeder Teilnehmer erhält den gesetzlich verpflichtenden Reisesicherungsschein!
Unsere Expertise bei der Analyse von Fotolocations in Zusammenhang mit den vorhergesagten Wetterbedingungen und den Gezeitenständen wird euch in die Lage versetzten, zu Bedingungen fotografieren zu können, die in diesem Moment optimal sind. Wir werden euch an die jeweils besten Locations des Tages bringen, so als würden wir selbst unsere Fotos machen wollen. Natürlich unter Berücksichtigung eurer Kenntnisse und Erfahrungen. Denn eine Überforderung am Anfang mit schwierigen Bedingungen würde den Spaß an der Fotografie nehmen.
Wir richten uns mit unseren Fotoreisen an Anfänger, ebenso aber auch an fortgeschrittenen Fotografen, die Ihre Sichtweisen und Erfahrungen in der Landschaftsfotografie erweitern möchten und den Komfort einer perfekt geplanten Fotosession genießen möchten. Wir empfehlen Euch zu lesen, warum wir das so machen.
INHALT
Durch die kleine Gruppengröße können wir auf jeden Teilnehmer individuell eingehen und im direkten Dialog alle Fragestellungen rund um die Grundlagen und der Landschaftsfotografie am Motiv gemeinsam erarbeiten. Dabei vermitteln wir:
- Grundlagen der Fotografie.
- Bildkomposition Masterclass. Motivfindung und Motivauswahl
- Bedienung der Kamera im manuellen Modus mit Verständnis des Zusammenspiels von Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit. Motivauswahl und Bildkomposition.
- Verständnis für Licht am Aufnahmeort und Steuerung der Belichtung über das Histogramm
- Filtereinsatz zur Reduzierung des Motivkontrast und Erhöhung der Dynamik in der Aufnahme.
- Arbeit mit Graufiltern bei Langzeitbelichtungen.
- RAW Bearbeitung und Workflow am Computer.
- Farbmanagement.
- Tipps zur Planung von Landschaftsaufnahmen.
Diese Fotoreise ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fotografen geeignet. Auch erfahrene Fotografen, welche dem Komfort und die Infrastruktur einer organisierten Fototour für Ihre eigene Fotografie suchen, sind herzlich willkommen.
Wir stehen Euch bei der Reise zur Seite, coachen individuell, vermitteln intensiv und bedarfsgerecht das Wissen um die handwerklichen Grundlagen für herausragende Landschaftsfotos. Ziel ist es, dass ihr nach den ersten Tagen dieser Reise eigenständig anspruchsvolle Bilder mitnehmt, die sich kaum von unseren Fotos hier im Flyer unterscheiden. Dabei unterstützen wir euch, eure eigene Vision vom Motiv umzusetzen und greifen ein bzw. erklären, warum und wie ein Motiv funktioniert.
Vergleicht bei der Wahl Eures Reisepartners bitte genau, was euch der Mitbewerb an Leistungen anbietet und schaut genau auf das Fotomaterial als Referenz. Wir sind einer der wenigen Anbieter, die ihre Reisetermine nach dem Tiden- und Sonnenstand planen!
Mindestteilnehmer 3 – maximal 5 Teilnehmer. Der geplante Reisetermin wird vom 20.-29.06.2026 sein. Weitere Details zur möglichen Buchung folgen zeitnah!
ANREISE UND SONSTIGES
Diese Reise bieten wir ohne Flüge an, da die Möglichkeiten der Anreise Flug vielfältig sind. Die Flüge nach St. John´s müssen also von jedem Teilnehmer selber gebucht werden. Selbstverständlich reservieren wir euch einen Platz für die Fotoreise, bis ihr euren Flug fest gebucht habt. Nehmt bitte vor Buchung der Flüge Kontakt mit uns auf. Bei Bedarf helfen wir euch, passende Flugverbindungen zu finden und ihr könnt die Flüge falls gewünscht auch über unseren Reiseveranstalter buchen.
St. John´s (IATA-Code: YYT) erreicht man mit Zwischenstop in Montral, Toronto oder Halifax. Für die Einreise ist eine eTA Beantragung unumgänglich.
Die Anreise muss bis ca. 22:30 erfolgen, da unser Sammeltransfer dann den Weg zum Hotel antritt. Der Rückflug sollte nicht vor 12:00 Uhr erfolgen. Der Sammeltransfer verlässt am Abreisetag das Hotel gegen 10:00 Uhr. Diese Fotoreise ist begrenzt auf 5 Teilnehmer*innen, die von Raik betreut werden. Somit steht in Kleingruppen jedem Fotografen die nötige Aufmerksamkeit zu und es ist für jeden von euch mehr Freiraum on Location.
Der erste wirkliche Fototag wird am kommenden Morgen beginnen. Deswegen sind wir netto neun Tage im Ziel. Der Tag der Anreise ist der zehnte Tag und zählt für uns nicht.
Unsere Maxime immer die besten und größten Mietfahrzeuge zu haben, wird auf Neufundland zu einer Schwierigkeit. Es gibt schlicht und einfach keine großen Fahrzeuge wie z.B. Neun-Sitzer im Verleih.
Aus diesem Grund werden wir bei einer ausgebuchten Reise zwei Fahrzeuge reservieren. Wer von euch eines dieser Fahrzeuge fahren möchte, bekommt einen Preisabschlag auf den Reisepreis. Bitte kontaktiere uns, wenn du fahren möchtest. Aus diesem Grund haben wir zwei Tickets im Buchungssystem eingebaut.
Jeder Teilnehmer erhält vor der Reise eine Packliste mit nützlichen Empfehlungen. Somit solltet ihr bestens für die entspannte Landschaftsfotografie gerüstet sein.
Habt ihr weitere Fragen? Wir helfen euch weiter! Schickt uns bitte eine email an info@phototours4u.com
Wir freuen uns auf eine besondere Fotoreise mit euch!
Diese Reise wird von Raik geleitet.