-
PENTAXIANS FOTO WORKSHOPREISE LANZAROTE 2025 Erste Woche
Erste Woche
6. Dezember 2025 - 13. Dezember 2025
15:00 - 10:00 -
PENTAXIANS FOTO WORKSHOPREISE LANZAROTE 2025 Erste Woche
Zweite Woche
13. Dezember 2025 - 20. Dezember 2025
15:00 - 10:00

DIE REISE
Lanzarote ist visuell gesehen ein Gesamtkunstwerk. Alles hier fügt sich zu einem Großen und Ganzen.
Im Farbspektrum der Insel stechen die Rottöne ganz zweifellos heraus.
Die Häuser sind allesamt im Bungalowstil erbaut und fast alle Gebäude auf der Insel sind weiß getüncht. Häuser, deren Besitzer in der Landwirtschaft tätig sind, haben grüne Türen und Fenster und die von Fischern bevorzugen hier einen ganz bestimmten Blauton.
Die Bauhöhe ist begrenzt.
Das alles ist wunderschön anzusehen.
Zwar ist die Insel ihrer Natur nach touristisch, aber zu keinem Zeitpunkt fühlt es sich an wie Übertourismus. Das muss zweifellos daran liegen, dass die Insel mit 156 000 Einwohnern ihrem Wesen nach eine „mittlere Kleinstadt“ ist.
Alles hier läuft bedächtiger, ruhiger und entspannter ab.
Lanzarote ist die trockenste Insel der Kanaren, alles hier hat einen Wüstencharakter, die Farbe Grün kommt hier eher selten vor, dafür dominieren Braun und insbesondere Rottöne die Anmutung der gesamten Insel.
Die von den Einheimischen liebevoll als Feuerberge bezeichneten Vulkankrater leuchten je nach dem Lichteinfall der Sonne in abermillionen Abstufungen der Farbe Rot.
Ganz besonders schön ist es, wenn der Wind die Cumuluswolken vor sich hertreibt und diese Jagd sich im Licht- und Schattenspiel auf den Feuerbergen widerspiegelt.
Die Insel hat eine Fülle von Stränden aufzuweisen, die überwiegend vulkanischen Ursprungs sind. Die anthrazitfarbenen, in das schwarze Spektrum hineinreichenden Felsen und Kiesel leuchten im Licht der aufgehenden Sonne an den Flanken goldgelb.
Das fotografische Potential der Insel ist mannigfaltig.
Wir haben während unserer dreiwöchigen Scoutingreise eine Fülle an neuen, noch unbekannten Locations für euch erkundet und uns ein eingehendes Bild über die Eigenarten und die Besonderheiten bekannterer Locations auf der Insel gemacht.
Das Ergebnis dieses Wirkens ist diese Fotoreise, die euch in acht Tagen alles Schöne dieser einmalig schönen Insel bringen wird.
Packt euer Fotoequipment ein, nehmt Badeschuhe mit und kommt mit uns nach Lanzarote. Hier werden wir euch vom nautischen Sonnenauf- bis zum nautischen Sonnenuntergang die schönsten Locations der Insel zu Füßen legen.
Diese Reise ist gezeitenoptimiert gelegt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass alle aufgesuchten Locations die für sie optimalen Wasserstände aufweisen.
Wir freuen uns, dass wir euch diese Reise als Workshop in unserem neuen flexiblen und preisgünstigen Format zusammen mit der Pentax-Community anbieten können.
WORKSHOPABLAUF
Der fotografische Schwerpunkt dieser Reise liegt in der Landschafts-, Seascape- und Reisefotografie.
Gerne werden wir an sechs der sieben Fototage zum nautischen Sonnenaufgang mit Euch die Tage beginnen.
Nach dem Frühstück in unseren Basislagern werden wir direkt im Anschluss unsere Fotografischen Exkursionen auf der Insel fortsetzen.
Wir werden mit euch auch die pittoresken Dörfer Lanzarotes aufsuchen, um die schöne Architektur und das Lokalkolorit dieser Orte auf den Sensor zu bannen.
Danach begeben wir uns dann zu den Locations, in welchen wir die Sonnenuntergangsfotos realisieren werden.
Wie bei all unseren Fotoreisen und Workshops, gilt auch hier das Prinzip:
Lange vor dem goldenen Licht vor Ort sein, um alle Zeit der Welt zu haben, uns mit der vorgefundenen Motivsituation auseinanderzusetzen.
Alle aufgesuchten Locations sind eingehend gescoutet worden. Wir haben bei der Planung der Reise sichergestellt, dass wir vor Ort immer die für die Location optimale Gezeitensituation vorfinden.
Wir nehmen das letzte Licht des Tages in Gänze mit und begeben uns erst nach dem Ende des nautischen Sonnenuntergangs auf den Rückweg in unsere Unterkünfte.
Gerne können wir uns nach getaner „Arbeit“ zu einem gemeinsamen Essen in einem der zahlreichen Restaurants der Insel treffen.
Dieser Ablauf kann aber je nach vorherrschender Situation auch angepasst werden. Sollten die Bedingungen vor Ort besonders gut, das Licht des Morgens besonders attraktiv oder die fotografische Beute besonders ergiebig sein, werden wir es uns nicht nehmen lassen, die Sessions zu verlängern oder auch mal direkt nach dem Frühstück weiterzufotografieren.
ESSEN UND TRINKEN
Das Restaurantangebot auf Lanzarote ist reichhaltig, es gibt eine Fülle an sehr guten Restaurants in allen Preiskategorien.
Die Preise für ein sehr gutes Menü mit Vorspeise, Hauptgang und Getränk liegen je nach Restaurant zwischen 20 und 35 Euro.
Solltet Ihr euch für ein Apartment-Hotel entscheiden, welches ja Kochmöglichkeiten bietet, können wir für eure Bedürfnisse sehr gerne in einem der vielen Supermärkte einkehren.
Das Gute am Gastronomieangebot Lanzarotes ist, dass man auch zu später Stunde noch gutes Essen serviert bekommt.
Auch kleinste Restaurants schaffen es, bestes Essen zu kleinen Preisen zu zaubern.
Wie ihr seht, haben wir auch an dieser Front beste Bedingungen.
AUSRÜSTUNG UND KLEIDUNG
Tagsüber haben wir angenehme Temperaturen von 20 bis 24 Grad und die Sonne hat in diesen Breiten Kraft.
Man kann sich also auch mit einem leichten Hemd und kurzer Hose dem Hobby hingeben.
Die Insel ist jedoch sehr windig, und sobald die Sonne sich verabschiedet, kann es dem einen oder anderen schnell zu frisch werden.
Hier sollte man eine Fleece-Schicht mit einplanen.
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, alles ist sehr steinig und die Steine und Felsen sind teilweise extrem scharf.
Gutes, stabiles und stützendes Schuhwerk ist sinnvoll.
In unserer Fotografie bewegen wir uns sehr häufig im Wasser, um Gezeitenbecken optimal ablichten zu können. Wir raten euch aus diesem Grund zum Kauf von Badeschuhen, die gute Sohlen haben.
FOTOEQUIPMENT
Optische Filter sind auch im Zeitalter von Photoshop & Co. weiterhin valide Werkzeuge zur Lichtsetzung im Feld.
Die Nutzung von Verlaufsfiltern versetzt euch in die Lage, eure Fotos vor Ort in der Cam und durch die gezielte Neuverteilung von Licht handwerklich fundiert zu erschaffen.
Der richtige Einsatz von Verlaufsfiltern, auch in Verbindung mit Graufiltern für Langzeitbelichtungen, ist ein wichtiger Aspekt unserer Workshopkomponente.
Eine Verwendung von optischen Filtern ist aber KEINE VORAUSSETZUNG für die Teilnahme an unserem Workshop.
Da die Strände auf Lanzarote fast schwarz sind, ist auf dieser Reise der Einsatz von Verlaufsfiltern mit mittlerem und hartem Verlauf sinnvoll.
0,9 Medium- oder 0,9-Hard-Edge-Verlaufsfilter helfen dabei, die Strukturen im Gestein aufzuhellen und den Himmel durchgezeichnet in das Raw-File zu hieven.
Wir empfehlen folgende Filter:
Grauverlaufsfilter „Soft-Graduated“ in der Stärke 0,6 / 0,9 und 1,2 ND Grauverlaufsfilter „medium“ 0,9 (sehr sinnvoll auf Lanzarote)
Polfilter
Graufilter in den Stärken 1,8 ND (64×) sowie 3,0 ND (1000×) Filter)
Wir sind HAIDA-Botschafter, unsere Teilnehmer kommen in den Genuss eines Rabatts in Höhe von 10 % beim Kauf von Filtern im Shop von Haida Deutschland.
Bitte schreibt uns an für den Rabattcode.
Als Brennweiten sind alle Brennweiten ab 15mm bis zu 300mm sicherlich sinnvoll.
Für die Langzeitbelichtungen ist die Mitnahme eines Stativs zwingend.
Bitte denkt daran, große Mikrofasertücher (30 × 30cm) mitzubringen. Brillenputztücher sind für Brillen gedacht.
Bitte packt eine Stirnlampe ein!
ANREISE UND SONSTIGES
Lanzarote wird von allen Flughäfen regelmäßig angeflogen. Der IATA-Code für den Flughafen von Arrecife lautet [ACE].
Ich [Serdar] habe mir für diesen Workshop folgende Hotels ausgesucht:
- Budget Option:
Caybeach Sun | 1-Bedroom Classic-Apartment inklusive Frühstück kostet 605.- Euro für die Dauer des Workshops - Die Vier Sterne Option
MYND Yaiza
Ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung, inklusive Frühstück kostet 812.- Euro für die Dauer des Workshops.
Für die Fahrten zu den Locations werden wir in Fahrgemeinschaften unterwegs sein. Das Mietwagen-Paket kann ebenfalls über Herrn Heitz von Cream Events und Travel gebucht werden.
Er meldet sich im Anschluss an eure Buchung bei euch und wird die weitere Abwicklung mit den Hotels, dem Mietwagen und euren Transfers vom und zum Flughafen mit euch abstimmen.
Gerne ist Herr Heitz von Cream Events und Travel euch bei der Auswahl von Flugangeboten behilflich.
Diese Reise ist auf eine Teilnehmerzahl von sieben Teilnehmern ausgerichtet.
Die Mindesteilnehmerzahl liegt bei vier Teilnehmern.