WORKSHOPREISE LOFOTEN IM HERBST 2025

Details Preis Anzahl
Deine Teilnahme am WorkshopZeige Einzelheiten + €1.350,00 (EUR)  

  • 26. September 2025 - 3. Oktober 2025
    16:00 - 10:00
teaser_Foto_Workshop_Reise_Lofoten_Fall_Aurora_2025_phototours4u
teaser_Foto_Workshop_Reise_Lofoten_Fall_Aurora_2025_phototours4u

DIE REISE

Wir erweitern unser Portfolio an fotografischen Dienstleistungen und bieten auch dem preissensitiven Fotografen die Möglichkeit, seine eigene fotografische Vision in einer der schönsten Landschaften der Welt umzusetzen und boreale Natur zu erleben.

Wir haben in allen Gesprächen der vergangenen Jahre unseren Kunden zugehört und verstanden, dass wir auch ein preisgünstiges Produkt anbieten müssen.

Unser Ziel ist es, ein fotografisches Framework zu schaffen und interessierten Fotografen den Zugang zu herausragenden Fotolocations zu ermöglichen.

Hier gehen all unsere Erfahrungen aus 14 Jahren Lofotenreisen in die Planung und Durchführung der Fotoreisen ein. In diesen Aspekten unterscheiden sich unsere Fotoworkshops in keinster Weise von unseren Masterclass-Touren.

Wir haben die Art und Weise der Wissensvermittlung weg von einer Individualbetreuung mit proaktiver Wissensvermittlung hin zu einer standardisierteren Betreuung mit einer eher auf Fragen reagierenden Mentoring umgestellt.

Der Betreuungsaufwand sinkt und damit sinkt eben auch der Preis einer jeden Workshop-Reise. Hier steht das gemeinsame intensive Reiseerlebnis mit einem Team, bestehend aus gleichgesinnten Fotografen, im absoluten Mittelpunkt.

Eine Kopplung von Reiseleistungen erfolgt nicht, was uns Verwaltungskosten erspart, die wir in vollem Umfang an die Teilnehmer in Form von Preisreduktionen weitergeben.

Wir werden auf diesem Workshop gemeinsam anhand unserer Expertise zu den Locationgegebenheiten und dem Wissen um Wetter und Besonderheiten der Region die jeweiligen Fotospots für den Tag gemeinsam anfahren. Dabei steht das intensive Fotografieerlebnis im Fokus all unserer Handlungen.

Ihr könnt euch also auf uns als Reiseprofis verlassen und in einer Workshopumgebung, welche die Tagestouren anhand der Bedingungen flexibel eingeplant hat, eigenständig ohne unser aktives Coaching fotografieren.

Der erfahrene Landschaftsfotograf kommt auf dieser Reise somit klar auf seine Kosten und genießt den Kostenvorteil durch das Wegfallen von Mentoringkosten.

Ein weiterer Vorteil unserer Herbstreise ist, dass wir uns in der Nebensaison bewegen. Das hat den Vorteil, dass die vielen Locations auf den Lofoten mehr oder weniger uns gehören. Wie bei allen unseren Reisen gilt auch hier: Keine Kompromisse bei der Anfahrt zu den von uns vorher gesichteten Locations. Wir werden sowohl den Süden als auch den Norden der Lofoten besuchen.

Viele Reiseveranstalter konzentrieren sich auf die südlichen Inseln des Lofoten-Archipels. Wir hingegen legen großen Wert darauf, dass Ihr die Lofoten in ihrer ganzen Schönheit erlebt.

Wir sind fest davon überzeugt, dass Ihr diese Reise niemals vergessen werdet.

Wir freuen uns auf Euch! Wir haben im Vorfeld wirklich alles Menschenmögliche getan, damit Ihr Euch voll und ganz auf unser geliebtes Hobby konzentrieren könnt: Der genussvollen Landschaftsfotografie

Investiert mal etwas in Euch und in Eure Fotografie, Ihr könnt versichert sein, diese Reise wird Euch noch lange in bester Erinnerung bleiben.

WORKSHOPABLAUF

Der Tagesablauf und die Reihenfolge beim Besuch der zahlreichen Locations richten sich strikt nach der vorherrschenden Licht- und Wettersituation. Wir verzichten hier bewusst auf das Aufzählen von Location-Namen. Alle Locations wurden unsererseits im Hinblick auf fotografische Attraktivität ausgesucht und im Vorfeld besucht. Wir werden für diese Reise unsere täglichen Aktivitäten dem Wetter entsprechend anpassen und pro Tag etwa acht bis zehn Stunden fotografieren.

Sehr wohl ist uns bewusst, dass es sich hierbei um ein verhältnismäßig straffes und kompaktes Programm handelt. Das liegt jedoch in unserem Wunsch begründet, euch die Möglichkeit zu geben, diese wunderbare Landschaft in erster Linie fotografierend zu erleben. Wir möchten, dass Ihr das uns geschenkte Licht maximal ausnutzt, damit Ihr mit Fotos und Erlebnissen nach Hause kommt, die denkwürdig und herausragend sind.Unsere Workshopreise soll in erster Linie „entschleunigt“ und somit maximal entspannt erlebt werden. Ihr möchtet eine der atemberaubendsten Landschaften der Welt für euch erschließen und eure fotografische Vision im wahrsten Wortsinne zu neuen Ufern tragen? Wir verbleiben immer so lange an den Locations, bis jede(r) Teilnehmer(in) seine Fotos im Kasten hat. Naturfotografie braucht Zeit. Locations abhaken wird es bei uns nicht geben. Versprochen!

Bei diesem Workshop werden wir uns, wie auf einer privaten Reise unter Freunden, ein Rorbuer und den Mietwagen teilen. Wir stellen euch eine Mitfahrgelegenheit im komfortablen Fahrzeug zur Verfügung. Wir sind ein Team von Fotografen, welche die gleiche Leidenschaft teilen und ihr mit unserer Hilfe die schönsten Locations der Lofoten fotografierend erleben könnt.

ESSEN UND TRINKEN

Auf den Lofoten bewegen wir uns fast immer in naturnahen und strukturschwachen Regionen Norwegens.

Das hat leider zur Folge, dass wir uns um unser Essen auch selber kümmern müssen.

In Leknes, circa 15 Minuten von unserer Unterkunft entfernt, befinden sich eine ganze Reihe von Supermärkten und Restaurants, welche wir zur Sicherstellung unseres leiblichen Wohls so oft wie möglich aufsuchen wollen.

Glücklicherweise haben wir in den Rorbuer-Hütten moderne Einbauküchen zur Selbstverpflegung. Dieser Umstand macht die ganze Sache dann doch etwas angenehmer und spart bares Geld. Zum Frühstück können wir ins nahegelegene Leknes fahren oder es eben selbst in unserer Küche zubereiten.

AUSRÜSTUNG UND KLEIDUNG

Optische Filter spielen in unserer Fotografie eine zentrale Rolle.

Wer von Euch ein Maximum an Fotos und fotografischem Wissen aus dieser Reise abernten möchte, dem empfehlen wir (falls nicht vorhanden) in ein vernünftiges FILTERSYSTEM zu investieren.

Wir bei PhotoTours4u sind HAIDA-Ambassadoren und empfehlen Euch von daher den Kauf von Filtern und Filterhaltern dieser Firma. Teilnehmer an Workshops und Fotoreisen kommen in den Genuss von 10 % Rabatt im offiziellen Shop von Haida Deutschland. Bitte kommt im Anschluss an Eure Buchung auf uns zu, wir schicken Euch den Code dann per Mail zu.

KLEIDUNG:

Um auf den Lofoten entspannt fotografieren zu können, müssen bei der Wahl der

Kleidung, die die klimatischen Bedingungen vor Ort berücksichtigt .

Die Temperaturen liegen im Herbst im Bereich von 12 ° bis 2°C und es muss immer mit einem kurzen Regenschauer und frischem Wind gerechnet werden. Daher ist warme, wind- und wasserabweisende Outdoorkleidung unverzichtbar.

Wir haben hierzu unsere Erfahrungen in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

FOTOEQUIPMENT:

In den Fotorucksack gehören eine digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera, Objektive mit Brennweiten von 14–200mm (Kleinbild). Besonders lichtstarke Objektive sind nützlich. Zwei Ersatzakkus (Minimum) einpacken, ausreichend Speicherkarten, ein stabiles Stativ sowie ein Kabelfernauslöser gehören ebenso zur Pflichtausstattung. Jeder Teilnehmer erhält vor der Reise eine Packliste mit Empfehlungen unsererseits. Unsere Philosophie der Fotografie besteht darin, die Aufnahmen vor Ort korrekt belichtet auf den Sensor zu bringen, so dass nur eine minimale spätere Bildbearbeitung notwendig ist. Um dies zu erreichen, arbeiten wir viel mit Filtern.

Der Einsatz von Grauverlaufsfiltern ist für uns Fotografen von PhotoTours4U unser Werkzeug zur Formung von Licht. Jedoch gibt es weitere Möglichkeiten, dazu zählen eben auch Belichtungsreihen. Die Anschaffung von Filtern ist keine Grundvoraussetzung für unsere Fotoreisen, macht das Arbeiten vor Ort aber leichter.

Wir empfehlen folgende Filter:

Grauverlaufsfilter „Soft-Graduated“ in der Stärke 0,6 / 0,9 und 1.2 ND (wir empfehlen Haida-Filter)

Grauverlaufsfilter „medium“ 0.9 (optional)

Polfilter

Graufilter in der Stärke 1.8 ND (64×) und 3.0 ND (1000×) (wir empfehlen Haida-Filter)

Dem Stativ kommt eine ebenso wichtige Rolle zu wie Eurer Kamera: Ohne vernünftiges (weil stabiles) Stativ werdet Ihr nicht im

stande sein, scharfe Fotos mit nach Hause zu bringen. Da wir keine Wanderungen auf dem Programm haben, sollte jeder sein Equipment in Gänze mitnehmen.

Da wir unsere Fotografie bei wenig bis nicht vorhandenem Licht betreiben, sollte jeder eine Stirnlampe mit Rotlicht mitnehmen.

Zur Reinigung der Filter und Objektive bitte GUTE Mikrofasertücher in großer Größe (30 × 30 cm und größer) mitzubringen und am Mann bzw. der Frau zu haben …

ANREISE UND SONSTIGES

Die Flüge nach Leknes (IATA-CODE: LKN) müssen also von jedem Teilnehmer selber gebucht werden. Selbstverständlich reservieren wir euch einen Platz für die Workshopreise, bis ihr euren Flug fest gebucht habt.

Der Workshoppreis beinhaltet unsere fotografische Dienstleistung und Betreuung vor Ort.

Unterkünfte, Mietwagen und sonstige Kosten wie Verpflegung sind nicht im Workshop-Preis enthalten.

Ihr könnt über unseren Reise-Partner Cream Events and Travel ein Übernachtungs- und Mietwagenpaket für diese Reise buchen.

Als Unterkunft haben wir uns das Lofoten Basecamp ausgesucht.

Hier habt ihr die Auswahl auf folgenden Unterkünften:

Rorbuer Harbor View
Diese Kann maximal drei Personen beherbergen (1 Einzelbett und 1 Einzeletagenbett)
Diese Unterkunft kostet  unabhängig von der Belegung 1581.- Euro für eine Woche
Solten sich also zwei Teilnehmer diese Unterkunft teilen halbiert sich der Preis entsprechend.

Cabin
Diese Unterkünfte sind mit zwei schmalen Einzelbetten ausgestattet und kosten für die Woche 1142 Euro

Da wir uns vor Ort in Fahrgemeinschaften bewegen müssen noch die Kosten für die Mietfahrzeuge inkalkuliert werden.

Für einen Ford Focus Kombi sind 990 Euro pro Fahrzeug anzusetzen.
Diese Kosten werden auf alle Teilnehmer der Reise umgelegt.

Die Kosten für die Workshopkomponente dieser Reise belaufen sich auf 1500 Euro.

Für die Flüge nach Leknes kann euch Herr Heitz von Cream Events and Travel bei der Suche und Buchung behilflich sein.

Diese Workshopreise ist begrenzt auf maximal 7 Teilnehmer*innen.
Sie findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Teilnehmern statt.

Habt ihr weitere Fragen? Wir helfen euch weiter!  Schickt uns bitte eine E-Mail an info@phototours4u.com.

Wir freuen uns auf ein besonderes Event mit euch!

Euer Team von:

PhotoTours4U

 

Loading Facebook Comments ...

Kommentar verfassen