Details | Preis | Anzahl |
---|---|---|
Deine Teilnahme | €690,00 (EUR) | Steht zum Verkauf 31. Januar 2025 |
-
WORKSHOPREISE: PFÄLZERWALD 2025
4. Oktober 2025 - 6. Oktober 2025
13:00 - 10:00
FOTOWORKSHOP IM NATURPARK PFÄLZERWALD
Man muss nicht um die halbe Welt fliegen um atemberaubende Landschaften zu erleben. Oft liegt das Gute ganz nah. Der Naturpark Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Wald gebiet Deutschlands. Beginnend an den Ausläufern der Weinberge der Südlichen Weinstraße, geprägt von Kastanien und Kiefernwäldern, liegt diese mit bizarren Sandsteinfelsen durchzogene Region. Gerade in lauen Sommernächten, wenn die Nachtigall mit Ihrem Gesang beginnt und die Eulen rufen, bezaubert diese Region mit der wenigen Lichtverschmutzung und dem funkelnden Sternenhimmel. Dichte Wälder, durchzogen von Sandsteinfelsen und Burgruinen. Wild Landschaft im Südwesten.
Der Pfälzerwald geht nahtlos in die Nordvogesen in Frankreich über. Egal in welcher Jahreszeit man hier fotografiert, die grünen Kiefern geben der Region einen mediterranes Aussehen. Im Herbst durchzogen mit der unglaublichen Färbung der Buchen und Kastanien oder im Frühling das intensive Leuchten der Laubbäume. Jederzeit ist der Pfälzerwald einer der fotogensten Naturlandschaften.
Unser Ziel ist es, eine fotografische Infrastruktur allen interessierten Fotografen anzubieten, die sich in ihrer Organisation, Vorbereitung und Perfektion nicht von unserem Premium-Produkt MASTERCLASS FOTOREISEN unterscheidet. Einzig wird sich der Umstand der Wissensvermittlung ändern, so dass wir eine neue Art des Reiseerlebnisses in einer Gruppe Gleichgesinnter neu definieren. Wir preisen keine Unterkünfte und Mietfahrzeuge ein. Wir werden auf diesem Workshop gemeinsam auf Grundlage unserer Expertise um die Locationgegebenheiten, das Wissens um Wetter und Besonderheiten der Region, die jeweiligen Fotospots für den Tag in Fahrgemeinschaften anfahren. Dabei steht die Fotografie im Vordergrund. Ihr könnt euch also auf uns als Reiseprofi verlassen und in einer Workshopumgebung, welche die besten Bedingungen des Tages herausgepickt hat, eigenständig ohne unser aktives Coaching fotografieren.
Wir werden bei unseren Workshopreisen kein intensives Mentoring zur Anwendung bringen. Jedoch stehen wir euch bei Fragen um die Fotografie stets zur Seite. Solltet ihr Lust auf wundervolle Felsformationen im weichen Licht haben, wollt ihr Nebelbänke im Morgenlicht erleben, hören wie der Waldkauz in der Nacht schreit und aus der Ferne das Röhren von Damwild zu hören ist, dann seid ihr bei dieser Workshopreise genau richtig.
ABLAUF
Wie bei allen Reisen & Workshops gilt auch hier das Prinzip: Der Tagesablauf richtet sich immer nach der aktuellen Licht und Wettersituation. Fotospots, die je nach Wetterbedingung funktionieren, haben wir genügend recherchiert. Seit über 12 Jahren haben wir Erfahrung mit Fotoworkshops und Fotoreisen. Wir waren der Erste Anbieter für Workshops im Pfälzerwald! Ein Beleg unserer Arbeit sind die Meinungen und Stimmen unserer Teilnehmer. Unser Mentor Raik wohnt seit über 30 Jahren in dieser Region und kennt alle der besten Locations und viele Ausweichmöglichkeiten. Wir schleusen euch nicht durch, wir machen keinen Locationmarathon. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer am Fotospot Zeit hat, seine eigene Vision vom Motiv umsetzen zu können.Wir werden euch die Entscheidungen unserer anvisierten Fotospots erklären und analysieren. So ist sichergestellt, dass ihr mit optimalen Bedingungen für eure Fotos versorgt seid.
Unser Ziel ist es, dass wir genügend Zeit an einer Location verbringen, um anzukommen und in Ruhe die Eigenarten jener Landschaft zu verstehen und in einmalige Fotos gießen können. Die Ruhe- und Erholungsphasen werden in der Zeit des harten Lichts sein.
Nach eurer eignen Anreise und dem Einchecken in einem der zahllosen Hotels, Gästehäuser und Unterkünften treffen wir uns gegen 15:00 Uhr. Der Treffpunkt wird euch einige Tage vor dem Termin aufgrund der Wettergegebenheiten dann mitgeteilt. Danach beginnen wir auch schon mit dem ersten Fotospot und werden den Sonnenuntergang erleben und bis in die nautische Dämmerung hinein fotografieren. Erlaubt uns das Wetter eine ruhige Nacht, werden wir bei klarem Himmel einen Spot für den Sternenhimmel aufsuchen. Der Schlaf in diesen 3 Tagen wird wenig werden, denn am kommenden Morgen treffen wir uns bereits wieder zum Sonnenaufgang an einem der epischen Felsen im Pfälzerwald. Wie wir den Tag gestalten, richtet sich ganz nach dem Wetter.
Wir werden aber zusehen, dass es genügend Zeit zum Ausruhen und Erholen nach einer kurzen Nacht gibt. Denn Aufmerksamkeit, Trittsicherheit und Kreativität leiden unter Schlafmangel. Auch an diesem zweiten Tag suchen wir anhand des Wetters den Spot für den Abend und verfahren wie den Tag zuvor. Am dritten Tag werden wir auch der Sonne beim Erwachen zusehen und jeder kann nach einem gemütlichen Frühstück seine Heimreise antreten.
Alle Locations sind nur zu Fuß über Wanderwege erreichbar sind. Das bedeutet zwischen 15 und 30 Minuten Gehzeit vom Parkplatz aus, auch steil bergauf auf gut erschlossenen Wanderwegen. Der Locationwechsel erfolgt im eigenen Fahrzeug oder in Fahrgemeinschaften. Viele Fotospots sind nicht weit voneinander entfernt. Das bedeutet Fahrzeiten von wenigen Minuten bis hin zu etwa 20-45 Minuten.
INHALT
Ziel dieses Workshops ist es, dass jeder unserer Teilnehmer mit seinen bisherigen fotografischen Skills die Motive selbst erarbeitet und fotografisch interpretiert. Jedoch ist sichergestellt, dass wir als Mentoren für euch stets als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und euch als Netz und doppelter Boden als Absicherung bei fotografischen Schwierigkeiten unterstützen und weiterhelfen. Jedoch werden wir euch nicht proaktiv vollumfänglich coachen. Wir helfen gerne bei Fragen rund um:
- Bildkomposition.
- Motivauswahl und Bildkomposition.
- Grundlagen um die korrekte Belichtung, Kamerahistogramm.
- Filtereinsatz zur Reduzierung des Motivkontrast und Erhöhung der Dynamik in der Aufnahme.
- Arbeit mit Graufiltern bei Langzeitbelichtungen.
- Nachtfotografie.
WAS IHR BRAUCHT
Kamera Stativ Wechselobjektive, lichtstarkes Weitwinkel Grauverlaufsfilter, falls vorhanden Graufilter, falls vorhanden Speicherkarten Ersatz Akkus Fernauslöser Putztücher Regenschutz Taschenlampe oder Stirnlampe. Da wir uns in der Natur aufhalten und auch länger laufen werden, ist eine gewisse Grundkondition wichtig. Benötigt wird außerdem wetterfeste und warme Kleidung, festes Schuhwerk. Wichtig hierbei ist, dass fast alle Locations nur zu Fuß über Wanderwege erreichbar sind. Das bedeutet zwischen 15 und 30 Minuten Gehzeit vom Parkplatz aus, auch steil bergauf auf gut erschlossenen Wanderwegen. Deshalb sind Trittsicherheit, Kondition und Ausdauer eine Grundvoraussetzung. Wir werden es zwar langsam und gemütlich angehen, aber ein zehn Kilo schwerer Fotorucksack wird irgendwann seinen Tribut fordern.
SONSTIGES
Die Region im Pfälzerwald liegt im Südwesten Deutschlands, zwischen Pimasens, Landau und Karlsruhe. Treffpunkt ist gegen 15:00 Uhr. Da wir hier keine großen Distanzen zurücklegen müssen, werden alle Fahrten zu den Locations im eigenen PKW oder in Fahrgemeischaften erfolgen. Wir haben keine Übernachtungen und Mietwagen kalkuliert, was den Reisepreis somit unschlagbar günstig macht.
Mindestteilnehmer 3, maximal 7 Teilnehmer. ANMELDESCHLUSS IST DER 10.September 2025!!!
Wir finden hier einige Restaurants und typische Pfälzer Wanderhütten, bei denen es einfache, rustikale Hausmannskost gibt , so dass wir zu den Sonnenuntergangssessions bereits gegen Nachmittag unser Abendessen einnehmen müssen um rechtzeitig und entspannt vor Ort zu sein. Dafür bleibt nach dem Sonnenaufgang genügend Zeit, unser Frühstück einzunehmen.
Habt ihr weitere Fragen? Wir helfen euch weiter!
Schickt uns bitte eine email an info@phototours4u.com
Für mehr Details bitten wir dich, den hier verlinkten Workshop-Flyer zu studieren.
Die Reise wird von Raik geleitet.
Filme vom Pfälzerwald auf Vimeo: