Kasachstan ist ein sehr großes Land. Es ist das neuntgrößte Land der Erde und bietet uns Fotografen verschiedene Erscheinungsbilder. Von grünen Wiesen, alpin anmutenden Gebirgszügen am Rande des Altai bis hin zu trostloser Steppe.
Kasachstan ist ein Binnenstaat in Zentralasien und grenzt im Westen an das Kaspischen Meer, im Süden an Turkmenistan und dem Altai im Osten. In alten Zeiten ruhten hier die Karawanen der Seidenstraße.
ON THE ROAD
Endlos scheinende Weite, bis zum Horizont Steppe, bedeckt von dem grauem Grün flacher Büsche aus Wermut, die ihren schwer würzigen Duft verströmen. Immer gerade aus, auf zweispurigen Sandspuren der Offroadfahrzeuge. Irgendwann tauchen plötzlich große Senken auf, in denen die erodierten Sedimente des Urmeeres Tethys wie böse Drachenzacken empor stehen. Felsen, die aussehen wie Schlösser mit bizarren Türmen, stehen trotzig im Sonnenuntergang. Überall liegen Millionen Jahe alte Muscheln auf dem kalkigen Boden.
Verdunstete Salzseen hinterlassen im Abendlicht einen silbrigen Schimmer. Salzkristalle, welche vom steten Wind bewegt und zu unglaubllichen Strukturen geformt werden, erinnern an an den Klassiker Badwater im Death Valley. Der Umstand, das Kasachstan mit circa 7 Menschen pro km2 dünn besiedelt ist führt dazu, dass es wenige Siedlungen und somit kaum nennenswerte Lichtverschmutzung gibt. Die Milchstraße funkelt hier mit einer besonderen Intensität am dunklen Nachthimmel.
ERREICHBARKEIT
Es gibt in der Steppe Mangystaus keine touristische Infrastruktur.
Vereinzelte Ortschaften dienen als Versorgungsstädte und sind oft Retortensiedlungen der Erdgas- und Erdölindustrie. Wenig charmant sehen sie aus, als seinen sie aus einer anderen Zeit gefallen. Gastankstellen erwecken den Eindruck, sich lieben ganz schnell von dieser zu entfernen, anstatt sein Auto in aller Ruhe mit dem üppig vorkommenden und billigen Erdgas befüllen zu lassen. Vieles erinnert an die Zeiten der Sowjetunion.
Allem voran die Mobile wie UAZ, KAMAZ und URAL.
Natürlich sind die Hauptrouten mit Asphalt und Handyempfang ausgestattet. Zu den fotografischen Highlights geht es nur auf 2 spurigen Offroad-Pisten, welche hauptsächlich mit 4×4 Jeeps mit guter Bodenfreiheit erreicht werden können. Eine Wegeausschilderung wird man nicht finden. Aber keine Angst, gut ausgebildete lokale Fahrer verstehen ihr Handwerk und werden uns sicher an die Locations bringen.
Die dich umringende, allgegenwärtige Einsamkeit und Ruhe, die Dimension einer noch nicht gesehen Landschaft mit all ihrer Schönheit und Einzigartigkeit ist alle Strapazen des Verzichts auf Komfort wert. Kasachstan bedeutet zugleich wahres Abenteuer und Freiheit, welche wir in unserer mitteleuropäischen Zivilisation nicht finden werden.
Leere Fotospots, an denen man sich in Ruhe seiner eigenen Interpretation des Motivs widmen und verlieren kann sind hier die Regel.
Wir haben Kasachstans Steppe am Rande des Kaspischen Meeres für 2025 in unser Reiseprogramm aufgenommen. Hier findet Ihr unsere Fotoreise nach Kasachstan.