Mein Kommentar zu der Lofoten-Workshopreise „Aurora borealis delight“ im Februar 2025 soll meine Erfahrungen als Fotografie-Anfänger schildern und anderen Interessenten, die sich vielleicht fragen, ob sie für eine Workshopreise geeignet sind, Mut machen.
Es war meine erste Fotoreise.
Natürlich wünschte ich mir, zum ersten Mal in meinem Leben Polarlichter zu sehen. Als „Fotographie-Greenhorn“ war leider bis auf ein einmaliges schwaches Polarlicht das einzige „green“ ich selber. Das Wetter war bis auf einen Tag miserabel, zwar auch schnell wechselnd mit fotografietauglichen Abschnitten an jedem Tag, aber meistens windig, feucht, wolkenverhangen, also alles andere als gemütlich. All das schmälerte aber keineswegs den Erfolg, den Lerneffekt auf den es mir primär ankam, und dem Spass an der Fotoreise, die genügend eindrucksvolle Erlebnisse bereit hielt.

Dass diese Reise für mich, im positiven Sinne, ein Erlebnis war, an das ich mich noch lange glücklich erinnern werde, ist natürlich vor allem auch unserem Mentor Raik zu verdanken, der mir immer mit Geduld, seiner hohen Professionalität, seiner ruhigen verständnisvollen Art und immer guter Laune viel beigebracht hat. Er hat sich gefreut, wenn ich ihm „Löcher in den Bauch“ gefragt habe.
Auch die Infos über sinnvolles und geeignetes Fotoequipment ( Stativ, Rucksack, etc.) durch Raik und andere Gruppenmitglieder waren ausserordentlich hilfreich – man erspart sich viel Zeit, Fehler bei Ausrüstungsanschaffungen und somit auch Geld, wenn man weiss, worauf es ankommt.
So habe ich die eine Woche genossen, egal wie das Wetter war.
Ich freue mich schon auf die nächste Fotoreise, wenn es terminlich passt, sehr gerne wieder mit Phototours4U, die ich auch anderen „Greenhorns“ wärmstens empfehlen kann.
Jörg Rudolf
Oberstaufen im Allgäu





