DAS HANDWERKSZEUG
Erst neulich wurde ich gefragt, „ Warum machst Du eine Fotoreisen? Du kannst das doch.“
Das hat mich bewogen, diese Teilnehmerstimme zu schreiben.
Es ist richtig, dass ich das Grundwissen, das auf der Fotoreise vermittelt wird, inzwischen sehr gut beherrsche.
+ Den sinnvollen Einsatz von Grau- und Verlaufsfiltern.
+ Die technischen Einstellungen für Langzeitbelichtungen.
+ Die richtige Belichtung vor Ort durch Beurteilen des Histogramms.
+ Die Motivfindung an der Location.
+ Eine harmonische Bildkomposition.
usw.
GEMEINSAM INTENSIV FOTOGRAFIEREN
Aber es ist super zum Fotografieren mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein.
Man erlebt die schönen Locations gemeinsam mit anderen Fotografen.
Denn eigentlich haben nur Gleichgesinnte Verständnis dafür, wenn man Stunden über Stunden an einer einzigen Location verbringt.
Bei diesen Fotos haben wir auf einer Scoutingreise in Nordspanien mindestens 5 Stunden an dieser einen Stelle verbracht.
+ Wir haben das Meer beobachtet um zu sehen, wie die Location “tickt”.
+ Wir haben Interessante Gespräche geführt.
+ Wir haben Langzeitbelichtungen von 5 Minuten und länger gemacht.
+ Wir haben Fotos mit „Spaghettiwasser“ gemacht.
Und abschließend Fotos mit dem tollen Licht des Sonnenuntergangs gemacht.
Wir hatten an diesem Ort über fünf! Stunden Spaß bem gemeinsamen fotografieren.
Das geht während einer normalen Reise einfach nicht.
ICH WILL MEHR LERNEN
Auch bin der Meinung, dass man niemals auslernt!
Man kann immer noch besser werden!
Ich habe für mich gelernt das man nur durch intensives Fotografieren in seiner Fotografie weiterkommt das man sich nur so weiterentwickeln kann.
Auf einer Fotoreise kann man durch das gemeinsame Fotografieren immer noch etwas für sich mitnehmen.
Denn 4 Augen sehen vor Ort häufig mehr als 2 Augen.
Man kommt raus aus seiner eigenen Box sieht Dinge aus einer anderen Perspektive.
Man kann sich vor Ort, wenn man sich mal an einem Punkt “verrennt”, gegenseitig darauf Aufmerksam machen.
Man kann durch das gegenseitige aufs Display der Kamera schauen, sich, wenn nötig, einen Verbesserungsvorschlag geben.
Man profitiert also gegenseitig von den Erfahrungen und Meinungen.
Man kann sich über den ganzen Zeitraum der Reise über Fotografie austauschen, ohne das jemand genervt ist.
DIE PHILOSOPIE STIMMT
Ganz wichtig: Auf einer Fotoreise, bei PhotoTours4u ist man immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort so ist sichergestellt das ich an jedem Tag meine Fotos machen kann.
Die Locations wurden vorher intensiv gescoutet (so wie wir das am Lanca da Roca gemacht haben).
Der Sonnenstand und der Tidestand sind berücksichtigt.
Es gibt immer noch eine Location B oder C, je nach Wetterlage.
Oder auch falls vor Ort plötzlich eine Baustelle ist.
Man ist immer mit genügend Vorlaufzeit und sehr lange vor Ort.
Sodass man genügend Zeit zur Motivfindung und zur eigenen Inszenierung des Fotos hat.
Auf einer Fotoreise besteht eine tolle Kameradschaft mit den Mentor und den Teilnehmern.
Der Austausch vor Ort zwischen Mentor und Teilnehmer ist extrem wichtig.
Das gemeinsame Austauschen, Fotografieren und Erleben steht bei PhotoTours4u im absoluten Fokus.
Es kommt vor, dass man als “Kunde” / Teilnehmer auf Reisen kommt und als “Freund” wieder nach Hause geht.
So ging es mir bei PhotoTours4u.
Dafür bin ich sehr dankbar.
Meine bisherigen Fotoreisen mit PhotoTours4U:
-Bretragne
-Teneriffa
-Färöer
-Scoutingsreise Nordspanien
-Lofoten
-Portugal
-Ligurische Küste
…und es werden weitere Reisen folgen.
GUTE FOTOREISEN KANN MAN NUR EMPFEHLEN
Ich kann jedem Fotografen nur empfehlen bucht eine Fotoreise.
Auch, wenn ihr das Grundwissen der Fotoreise beherrscht.
Aber informiert euch vorher über die Philosophie des Anbieters und auch über die Anzahl der Teilnehmer.
Denn da gibt es sehr große Unterschiede!
Fotoreisen mit PhotoTours4u kann ich euch sehr empfehlen.
Silvia Grimpe / Silly Photography
Silvia im Internet: www.silly-photography.de
Silvia auf Facebook: www.facebook.com/sillyphotography.de
Auf Instagram für farbige Bilder: www.instagram.com/sillyphotography_farbwelt
Und Instagram für Silvias schwarz-weiß Bilder: www.instagram.com/sillyphotography_hamburg