
Am Samstag den 29.11.14 war der erste Kraftwerkworkshop von PhotoTours4U angesetzt.
Der Wetterbericht hatte perfektes Wetter vorher gesagt und dies sogar bis eine Stunde vor Beginn des Workshops. Es sollt ein super Sonnenuntergang und eine Sternenklare Nacht werden.
Sogar Serdar hat bis zu letzt noch daran geglaubt. Es kam jedoch ganz anders. Gab es doch nur Wolken und Nebel.
Trotzdem: das Kraftwerk konnte man trotzdem sehen.

Aber nun der Reihe nach.
MOHNKUCHEN DOPING
Als erstes gab es am Treffpunkt für alle ein Stück Kuchen von Andre (das ist genau mein Ding ;-)). Wir waren dann 11 “Schüler” und 3 “Lehrer”. Also war Ruddelknipsen angesagt. Egal, es kam keiner zu kurz. Alle drei Mentoren waren stets bemüht wirklich jedem mit Rat und Tat zur Zeit zu stehen.
TREFFPUNKT
Getroffen habe wir uns vor dem Kraftwerk Niederaussem, sind dann aber erst zum Kraftwerk Neurath gefahren. Ich war zwar noch nicht da, aber dieses Kraftwerk kannte ich beruflich, da ich für die neuen Blöcke eine Accessdatenbank für die komplette Kabelplanung gemacht hatte.
Das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein großes Kraftwerk (Kesselhaus über 170m hoch) mit mächtigen Kühltürmen und einer Unmenge an Dampf. Sehr beeindruckend.
Beeindruckend ist dort auch die dichte solcher riesigen Kraftwerke. Vier Stück davon in unmittelbarer Nähe.

DER SONNENUNTERGANG FÄLLT AUS
Also haben wir dort auf den Sonnenuntergang, der sich nicht zeigen wollte, gewartet und ein paar Fotos gemacht. Dabei habe ich gelernt, wie man komplett durchgezeichnete Fotos ganz ohne HDR erstellt.
Nachdem die ersten Nachtaufnahmen den im Kasten waren, hat uns Serdar zum Pizzaessen bei einem Türken eingeladen. Da wir alle auf freiem Feld fotografiert hatten, sah danach die Dönerbude aus wie Sau. Soviel Dreck haben wir mitgebracht (ich sage nur Komfortzone verlasse ;-)). Egal, dafür gab es ordentlich Umsatz.
Danach ging es zurück nach Neurath auf eine Brücke zwischen den neuen und den alten Blöcken. Dort war ein Rangierbahnhof. Dieser war sehr fotogen. Dann ging es auf die andere Seite des Kraftwerkes und dann noch ein paar Bilder zusammen mit der Straße. Da aber zu dieser Zeit so gut wie kein Auto fuhr, ist Serdar mit seinem auf und ab gefahren, damit wir ein paar tolle rote Streifen im Bild hatte.

Das Kraftwerk Niederaussem haben wir nicht mehr angefahren, da dies zu sehr im Nebel lag.
Der Kurs war ursprünglich auf 17:00 Uhr angesetzt, aufgrund der vielversprechenden Wettervorhersage hat Serdar schon um 15:00 Uhr begonnen um den hoffentlich schönen Sonnenuntergang mitnehmen zu können.
MEIN FAZIT
Wieder viel gelernt und meine Erwartungen an den Kurs haben sich voll erfüllt. sowie viele neue nette Leute kennengelernt. Werde aber höchstwahrscheinlich davon keinen wiedertreffe, da alle dort oben wohnen und bei der Menge an Leuten auch kein intensiver Kontakt zustande kam.
Zu Hause am PC habe ich dann der Erfolg gesehen, den mir dieser Kurs im Vorfeld versprochen hatte. Schön durchgezeichnete Fotos im Schatten und ohne ausreissende Lichter.

Normalerweis komme ich mit über 150 Bildern nach Hause, hier waren es um die 70. Das liegt daran, das fast keine Belichtungsreihen mehr nötig sind. Dadurch ist es möglich effektiver zu arbeiten, weniger Zeit mit Nachbearbeitung zu verbringen und der “Datenmüll” hält sich auch in Grenzen.
Für mich ein voller Erfolg……
Viele Grüße aus der Pfalz
Dirk Schatz